Pressemeldung der Firma Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Motek, 7.-10. Oktober 2013, Halle 1, Stand 1175: Mit einer engen Kooperation bieten Armbruster Engineering und die Bott GmbH & Co. KG ihren Kunden ganzheitliche Lösungen, die Arbeitsplätze und Support bei der Montage nahtlos kombinieren. Beide Partner verfügen über intensive Erfahrungen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet und konzentrieren sich in Ihrer Zusammenarbeit auf ihre Kernkompetenzen. Bei Projekten lassen sie ihr Know-how und ihre Produkte zu innovativen Montagearbeitsplätzen zusammenfließen. Mit der kooperativen Herangehensweise reduzieren die Partner den Abstimmungsaufwand für Ihre Kunden und verkürzen Projektlaufzeiten wesentlich. Dies haben sie bereits vielfach beim Erfüllen von Aufträgen bewiesen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Neidenburger Straße 28
28207 Bremen
Telefon: +49 (421) 20248-0
Telefax: +49 (421) 20248-20
http://www.armbruster.deAnsprechpartner:
Dipl.-Ing. Norbert
GF
+49 421202480
Carsten
+49 (421) 20248-14
Angelika
Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
+49 (421) 20248-26
Dateianlagen:
Bewährte Werkerassistenz und Montageüberwachung in der manuellen Montage
Wie erreicht man hohe Qualität und hohe Wirtschaftlichkeit, wenn ein Produkt manuell montiert wird? Diese Frage beschäftigt viele Produktionsleiter und Montageplaner. Früher war die Antwort einfach: wenn die Stückzahlen hoch genug waren wurde automatisiert, war das nicht der Fall, hat man die Produktion oft ins Ausland verlagert.
Dies hat sich geändert, weil die Variantenzahlen in den meisten Unternehmen steigen, die Ansprüche an Qualität und Rückverfolgbarkeit zunehmen und die Kosten einer Verlagerung mit Folgekosten ebenfalls steigen. Auch international produzierende Unternehmen sehen sich mittlerweile in der Kosten/Qualität - Zwickmühle: Oberste Priorität in der manuellen Montage ist global die termingerechte Ausbringung der Produkte mit höchstmöglicher Qualität zu möglichst geringen Kosten. Als unentbehrliche Hilfsmittel haben sich an dieser Stelle Assistenzsysteme etabliert, die zudem die Flexibilität der manuellen Produktion unterstützen müssen.
Die Firma Armbruster Engineering bietet als Lösung hierzu das ELAM System an. Der bewährte modulare Ansatz kombiniert Softwarebausteine und Hardwarekomponenten geschickt zu einem Gesamtsystem der kontrollierten Montage, wobei kommissionierte Bauteile und notwendige Prüfvorgänge in den Überwachungsprozess eingebunden werden. Über die Anbindung an das firmeneigene ERP System des Kunden werden Montageaufträge eingelastet, die dann automatisch zur Abarbeitung bereitgestellt werden.
Arbeitsplätze mit unserem ELAM-System (Elektronische Linien-Anbindung für Montageanlagen)
Das ELAM–System kontrolliert und überwacht die Montagefolge in einzelnen Prozessschritten und bewertet diese fortlaufend während Ihrer Ausführung. Ein Fortsetzen nach jedem Schritt ist nur dann möglich, wenn der Vorgang „in Ordnung“ war. Gleichzeitig wird eine umfassende Datenbasis in Form einer Produktlebenslaufakte angelegt, mit der eine gesicherte Rückverfolgbarkeit aufgebaut wird, die den Produktionsprozess dokumentiert und bei der Prozessoptimierung hilft.
An der Station unterstützt eine interaktive Werkerführung die Arbeit und informiert den Werker über die auszuführenden Prozesse. Jedes Produkt wird zunächst identifiziert, die anfallenden Tätigkeiten und sicherheitsrelevanten Daten werden über diese Identifizierung dem Produkt zugeordnet.
Der Grad der Wirtschaftlichkeit ist an der Höhe der Direktläuferquote ersichtlich. Ist eine Nacharbeit im Einzelfall nicht zu vermeiden, so wird die Notwendigkeit einer Nacharbeit sicher erkannt und die Nacharbeitsausführung kontrolliert.
Werkerführung am Arbeitsplatz.
Durch die selbsterklärend gestaltete Werkervisualisierung wird der Werker variantenabhängig durch den Montageprozess geführt. Insbesondere Tätigkeiten mit hohem Fehlerpotential können auf diese Weise genau beschrieben und assistiert werden.
Mit Hilfe von elektronisch angebundenen Geräten wird jeweils zur nächsten Teilarbeitsfolge - TAF weitergeschaltet und die nächste Arbeitsfolge angezeigt. Erforderliche Werkzeugwechsel können angezeigt und überwacht werden. Abgriff Operationen von Bauteilen werden durch Pick To Light - Systeme angezeigt und überwacht.
Zusätzlich zur Arbeitsfolge erhält der Werker im oberen Bildbereich Information über den aktuellen Montageauftrag und die zu bauende Variante. Unterhalb der TAF - Leiste wird die Blockleiste angezeigt. Über Schaltflächen können TAF’s quittiert, einzelne TAF’s oder Blöcke wiederholt und die Visualisierung beendet werden.
Armbruster Engineering bietet zum Einstieg in diese Technik ein Demo Laptop an, mit dem interaktive Werkervisualisierungen probeweise erstellt und Werker angelernt werden können.
Das ELAM System im Einsatz
Wird für einen neuen Auftrag eine neuer Montageablauf benötigt, so kann dieser vor Ort erstellt oder an einem externen Platz erstellt werden und steht danach über die Datenbank am Arbeitsplatz zur Verfügung. Versionierungen sichern den richtigen Einsatz ab.
Wird hingegen ein neues Gerät in den Arbeitsablauf eingebunden oder wird ein Montagegerät an anderer Stelle benötigt, so kann die Platzierung der Geräte an der Systemverwaltung vom Kunden selbst ausgeführt werden. Die volle Überwachung und Datenhaltung wird dabei mitgeführt.
Können über die ERP-Anbindung auch Variantenstücklisten importiert werden, so weist das System die variantenabhängige Versortung automatisch den richtigen Arbeitsplätzen zu.
Systemänderungen und Anpassungen werden bei Bedarf durch die Fachleute von Armbruster Engineering über Fernwartung sofort ausgeführt oder der Kunde bei der eigenen Ausführung über telefonische Hotline unterstützt. Dazu werden Serviceverträge angeboten.
Referenzen und Planungen
Das ELAM System hat sich im Einsatz an mehreren hundert Stationen sowohl in der Serienfertigung für JIT / JIS Anwendungen als auch in mittelständischen Unternehmen zur Losmontage bis zur klassischen Einzelmontage im Maschinenbau bewährt und erfüllt zuverlässig die Anforderungen der kontrollierten, manuellen Montage. Unterstützt durch weitreichende Partnerschaften bieten wir auch Fabriklösungen aus einer Hand an, führen die Planung durch und realisieren in Generalunternehmerschaft.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.