Gut gerüstet für „Big Data“

Veranstaltung "Maritime IT 2013"

Pressemeldung der Firma WTSH GmbH

„Big Data“ – der Begriff ist in aller Munde. Er steht für riesige Datenmengen, die verfügbar gemacht und ausgewertet werden sollen. In der Nutzung dieser Datenmengen liegen große Potenziale für die meisten aller Wirtschaftszweige.  Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Clustermanagements Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) „Maritime IT 2013“ werden die Herausforderungen von „Big Data“ für die IT- und die maritime Branche vorgestellt und Lösungsansätze erörtert.

„Big Data bewegt sowohl die IT-Branche als auch die Maritime Wirtschaft“, so Dr. Niko von Bosse, Leiter des MCN – Clustermanagements, “ Die Anforderung, viele verschiedene Daten zusammenzuführen und zu analysieren, ist im E-Commerce genauso wichtig wie bei der Kartierung von Meeresböden.“

Das bestätigt auch Tim Schlotfeldt, Projektleiter Clustermanagement DiWiSH: „Big Data wird für die IT-Branche im Norden immer mehr an Bedeutung gewinnen, weil die stetige Weiterentwicklung der Software-Werkzeuge zu neuen Anwendungsfeldern führen wird.“

Was kann „Big Data“ in verschiedenen Anwendungsbereichen leisten? Und wie können sich maritime und IT-Firmen der Big Data-Herausforderung stellen und sie gleichzeitig als Chance und Perspektive nutzen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten norddeutsche Unternehmer, die sich für Synergieeffekte aus der Vernetzung der IT-Wirtschaft und der maritimen Wirtschaft interessieren, auf der Veranstaltung:

„Maritime IT 2013“

am Dienstag, 27. August um 15:00 Uhr

Schloss Tremsbüttel

(Schlossstr. 10, 22967 Tremsbüttel).

Die jährliche Veranstaltung „Maritime IT“ hat sich zu einem etablierten branchen-übergreifenden Unternehmenstreffpunkt entwickelt. Das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein und das Maritime Cluster Norddeutschland präsentieren auf  diesen Veranstaltungen aktuelle Themenstellungen der „Maritimen IT“, die über die reine Informations- und Kommunikationstechnik weit hinausgeht und branchenübergreifend einen hohen Mehrwert versprechen.

Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung an mail@diwish.de 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (4321) 66666769
http://www.wtsh.de

Ansprechpartner:
Dr. Niko von Bosse
Clustermanager
+49 (431) 66666-866



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.