Crowdfunding – die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten Schwarm

Die Pioniere der Branche treffen sich zum Thema Crowdfunding/Crowdinvesting im November in München

Pressemeldung der Firma marketing society

München, 12 August, 2013, Crowd Dialog 2013 – Crowdfunding, eine neuer Weg für die Finanzierung von Unternehmen, Projekten oder Start-Ups und profitable Investmentalternative?

Um die Mechanismen und Möglichkeiten von Crowdfunding auch einem breiterem Publikum und dem Mittelstand in Bayern vorzustellen, veranstaltet die Beratungsgesellschaft marketing society in Zusammenarbeit mit dem Crowdmentor Netzwerk am 21. November mit dem Crowd Dialog Tag einen Leuchtturm Event zum Thema Crowdfunding in der bayrischen Landeshauptstadt München.

Mit über 25 Referenten versammeln sich die Pioniere dieser noch sehr jungen Branche, um darüber diskutieren wie disruptiv die Crowd auf angestammte und besitzstandwahrende Mechanismen bei der Finanzierung von Projekten, Produkten und Start-Ups bereits wirkt und wie zukünftige alternative Finanzierungsmodelle konzipiert sein werden.

Mit der Veranstaltung sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen ( KMUs), Start-Ups, Gründer, Investoren, Studenten (akademischen Umfeld ) angesprochen werden. Die Teilnahme ist für interessierte Studenten kostenlos.

Politisch wird die Veranstaltung durch die Initiative Bayern 3.0, sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt. Neben der European Crowdfunding Association konnten auch das LMU Entrepreneurship Center, Strascheg Center of Entrepreneurship und die Universität St Gallen als innovative Partner gewonnen werden.

Themenumfelder, zu denen am Crowd Dialog Tag diskutiert und referieret werden wird:

Finanzierung-Cluster von morgen – welche Alternativen gibt es zur traditionellen Bankenfinanzierung

Crowdfunding für den Mittelstand – mit Hilfe des Schwarms Fremdkapital mobilisieren

Rechtliche Rahmenbedingungen und BaFIN Regulierungen – Einbruch in die Chancen und Risiken und die Werteregularien auf EU Ebene

Wissenschaftliche Analyse und Bewertung – was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Crowdfunding

Best Practice und Insiderwissen – spannende Praxisberichte erfolgreicher Gründer und erfolgloser Crowdfunding Aktivitäten – Entwicklung eines Best-Practice Leitfadens

Offizielle Webseite der Veranstaltung:

www.crowddialog.de

Grafik zur Ankündigung des Event:

https://dl.dropboxusercontent.com/…

Medialer Textentwurf und Ankündigungstext:

„Am 21sten November 2013 trifft sich die deutsche Crowdfunding Szene in München zum Crowd Dialog. Gehen Sie mit Branchenexperten auf die Reise in die Welt der Schwarm-Finanzierung. Erfahren Sie, wie Sie die Kenntnis des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels für die Finanzierung neuer Geschäftsmodelle und Projekte nutzen können.“

Pressekontakt :

Marketing Society

Anges von Weinheim

avweinheim@marketingsociety.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
marketing society
Koppstr. 4
81379 München
Telefon: 49-89-7873254
Telefax: +49-89-7873-315
http://www.wlanreport.de

Ansprechpartner:
Michael Gebert
Inhaber
+49 (89) 7873254

Offizielle Webseite der Veranstaltung: www.crowddialog.de Grafik zur Ankündigung des Event: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2156170/CS_Dialog.png Medialer Textentwurf und Ankündigungstext: "Am 21sten November 2013 trifft sich die deutsche Crowdfunding Szene in München zum Crowd Dialog. Gehen Sie mit Branchenexperten auf die Reise in die Welt der Schwarm-Finanzierung. Erfahren Sie, wie Sie die Kenntnis des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels für die Finanzierung neuer Geschäftsmodelle und Projekte nutzen können." Pressekontakt : Marketing Society Anges von Weinheim avweinheim@marketingsociety.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.