BITKOM und VDMA übernehmen Trägerschaft der CRM-expo

Intensiviertes Engagement für Messeverbund / Positives Signal für langfristig starkes IT-Event

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Das Stuttgarter IT- Messetrio hat auf seinem Erfolgskurs eine weitere strategische Wegmarke passiert. BITKOM und VDMA übernehmen auch die Trägerschaft für die CRM-expo, Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement, die vom 24. bis 26. September 2013 erstmals zeitgleich mit der IT & Business und DMS EXPO in Stuttgart stattfindet. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) engagiert sich als fachlicher Träger, der VDMA Fachverband Software als ideeller Träger.

„Das Management von Kundenbeziehungen ist für alle Unternehmen schon heute wichtig und wird weiter an Bedeutung gewinnen. Die CRM-expo macht das Angebot der bedeutendsten Fachmessen für professionelle IT-Anwender, IT & Business und DMS EXPO, im Herbst noch attraktiver“, sagt Thomas Mosch, Geschäftsleiter Politik und Wirtschaft im BITKOM.

Prof. Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Software, sieht in der Integration der CRM-expo in den Messeverbund ebenfalls klare Vorteile: „CRM als integraler Bestandteil der gesamten IT-Infrastruktur wird in Stuttgart umfassend präsentiert. Durch die Präsentation über die Systemgrenzen hinweg entsteht eine neue Qualität. Dazu passt nicht nur der gemeinsame Slogan „Where IT works“, sondern auch unser Anliegen, die gegenwärtig gute Position des Maschinen- und Anlagenbaus im globalen Wettbewerb durch die Verbindung von Erfahrung und Intelligenz unterschiedlicher Bereiche zu stärken.“

„Die CRM-expo gibt dem Messeverbund zusätzliches Gewicht“, bringt es Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, auf den Punkt und erläutert: „Dafür stehen rund 450 Aussteller, die in diesem Jahr ihre Produkte und Services aus sämtlichen Bereichen der Unternehmens-IT in Stuttgart präsentieren werden – darunter Keyplayer wie IBM, Microsoft und SAP. Darin liegt großes Potenzial für die Zukunft. Dass der BITKOM und der VDMA sich mit der Übernahme der Trägerschaft klar zur Integration der CRM-expo bekennen, ist eine weitere Wegmarke, um gemeinsam und langfristig ein leistungsstarkes IT-Event in Stuttgart zu etablieren.“

Über die CRM-expo

Die CRM-expo findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. September auf der Messe Stuttgart statt. Als Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement informiert sie über Customer Relationship Management (CRM) in allen Facetten. Unter dem Claim „Where IT works“ bildet sie zusammen mit der parallel stattfindenden IT & Business, Fachmesse für IT-Solutions, und DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management (ECM), das gesamte Spektrum der Unternehmenssoftware ab. 2013 liegt der Fokus auf Big Data, Cloud Computing, Mobile Solutions und Industrie 4.0. Passend zum übergreifenden Konzept können alle Fachmessen mit einer Eintrittskarte besucht werden. Das Ticket kostet an der Tageskasse 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Wer die Online-Registrierung nutzt, erhält die Karte für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.where-it-works.de

www.facebook.com/CRMexpo

www.xing.com/net/crm-expo

www.twitter.com/crmexpo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.