REHAU Produkte räumen Preise ab – Red Dot Design Award 2013 geht nach Franken

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Mehr als 4.600 Bewerbungen aus 54 Ländern erreichten die Jury des Red Dot Award in der Kategorie „Product Design 2013“. Gleich drei Produkte von Polymerspezialist REHAU wurden mit dem begehrten internationalen Preis ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand kürzlich in Essen statt.

Der Designwettbewerb für Produkte besteht bereits seit 1955. Seine Auszeichnung, der „Red Dot“, ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel. Mehr als 4.600 Einreichungen erhielt die renommierte Jury in diesem Jahr in der Kategorie „Product Design“. In einem mehrtägigen Evaluierungsprozess wurde jede Produktschöpfung ausgiebig von Experten getestet, diskutiert und bewertet.

Polymerspezialist REHAU konnte die Auszeichnung für gleich drei Produkte entgegennehmen. Einen Preis erhielt das Unternehmen für seinen Raumregler für die Flächenheizung und -kühlung. Die Innovation wurde in diesem Jahr auf der Bau-Messe ISH in Frankfurt am Main vorgestellt. Dort überzeugte der Raumregler mit dem klangvollen Namen Nea durch ansprechendes Design, einfache Montage, leichte Bedienung und zahlreiche Sonderfunktionen. Auch im Haus zu finden, nämlich in der Küche, sind die beiden anderen prämierten Produkte des Polymerspezialisten. Das Unternehmen brachte in diesem Jahr ein Glaslaminat für Möbelfronten samt passender Laser-Kante in Glasoptik auf den Markt. Beide wurden mit dem „Red Dot Award: Product Design 2013“ geehrt. Die Innovationen überzeugten nicht nur durch die vereinfachte Herstellung. REHAU ermöglicht mit seinen Innovationen großflächige Möbelfronten in Glasoptik mit dreidimensionaler Tiefenwirkung, moderner Transparenz und vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten. Vorteile, die nicht nur Küchenherstellern, sondern auch deren Kunden zu Gute kommen. In Kombination bieten das Glaslaminat und die Laser-Kante einen weiteren Vorteil: Da die Komponenten laserverschweißt und nicht verklebt sind, entsteht keine Fuge. Diese Lösung ist nicht nur optisch perfekt, sondern auch pflegeleicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Claudia Zimmer
+49 (9283) 77-1094



Dateianlagen:
    • Matthias Haasler, Hans Peter Mehnert, Jessica Seeser, Thorsten Engelbrecht und Rene Gottschalk (von links) nahmen die Preise für REHAU entgegen und freuten sich sichtlich über die Erfolge
Für energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien und Wassermanagement ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben das Unternehmen zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe sind für REHAU Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein. Circa 17.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU an über 170 Standorten Wachstum und Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.