Damit aus Kontakten Kunden werden: WTSH lädt ein zum Workshop „Internationales Messetraining“

Pressemeldung der Firma WTSH GmbH

Allein in Deutschland finden jährlich rund 160 internationale und überregionale Messen statt, die rund 10 Millionen Besucher anlocken. Unternehmen setzen unabhängig von Konjunkturschwankungen mit relativ hoher Stabilität auf das Marketing-Instrument Messe. Diesen Trend kann auch das Messeteam der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) bestätigen. In diesem Jahr organisiert die WTSH neun schleswig-holsteinische Gemeinschaftsauftritte auf internationalen Messen, die bislang gut gebucht sind.

Doch wie wird der Messeauftritt ein voller Erfolg? Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um ein gewinnbringendes Messe-Ergebnis zu erzielen? Wie wird das Messe-Team zum Garanten für eine gelungene Messepräsenz?

Im Rahmen eines Workshops, für den nur noch wenige Restplätze zur Verfügung stehen, bietet die WTSH gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (EEN) ein Messetraining für internationale Messen an.

Workshop:

„Messetraining International“

08.08.2013, 09:30 bis 16:00 Uhr

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein

Lorentzendamm 22

24103 Kiel

Kosten

100 ,- €

Anmeldung unter:

www.wtsh.de/termine

Kontakt: Sandra Mittelstedt

Telefon: 0431/66666-871

mittelstedt@wtsh.de

Der Workshop richtet sich an Neuaussteller und Unternehmen, die bereits Messerfahrungen mitbringen. Gemeinsam mit dem Messetrainer Peter Kunzweiler von der ProConception GmbH & Co. KG erarbeiten die Teilnehmer, ihren Messeauftritt zu optimieren. Dazu gehören Aspekte wie zum Beispiel: Neukundengewinnung, Kundenpflege, Imagesteigerung. Anhand von Praxisbeispielen wird in Rollenspielen trainiert, wie der Messeauftritt von Beginn an richtig umgesetzt wird, wie Kontakte zu Kunden werden und wie Fallstricke im internationalen Messegeschäft vermieden werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (4321) 66666769
http://www.wtsh.de

Die WTSH übernimmt die Planung von Gemeinschaftsständen auf nationalen und internationalen Messen und bietet Firmen einen umfangreichen Messeservice an. Dieser reicht vom Standbau über die Reisplanung bis hin zur Betreuung vor Ort. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bietet sich so Möglichkeit, sich kostengünstig im Ausland zu präsentieren. Weitere Informationen: www.wtsh.de Das Enterprise Europe Network hilft bei der Suche und Vermarktung innovativer Technologien und vermittelt geeignete Partner für internationale Technologiekooperationen und begleitet Unternehmen bei Vertragsverhandlungen. Das Ziel des Netzwerkes ist es, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu unterstützen und die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen zu stärken. Das Enterprise Europe Network Hamburg-Schleswig-Holstein ist bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB) (Koordinatorin), der TuTech Innovation GmbH und der Innovationsstiftung Hamburg angesiedelt. Weitere Informationen: www.wtsh.de/wtsh/de/international; www.een-hhsh.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.