Metropolregion Rhein-Neckar für den Deutschen Engagementpreis 2013 nominiert

Pressemeldung der Firma Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist mit ihrer Ehrenamts-Initiative „wir schaffen was“ für den Deutschen Engagementpreis 2013 nominiert. Zur Initiative zählen der Freiwilligentag und der Bürgerpreis. Die Nominierung geht zurück auf einen Vorschlag des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Dort heißt es in der Begründung: „Ihr Engagement ist gelebte Verantwortung und zentraler Bestandteil unserer funktionierenden Gesellschaft.“

„Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis“, sagt Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Sie ist Anerkennung und Wertschätzung für das gute Miteinander in der Rhein-Neckar-Region.“

„wir schaffen was“ fördert das Ehrenamt

Unter dem Motto „wir schaffen was“ beteiligt sich die Metropolregion Rhein-Neckar seit 2008 alle zwei Jahre an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements. So gingen beim Freiwilligentag im vergangenen September in über 60 Kommunen und rund 250 Projekten mehr als 5.800 Menschen in blauen Helfer-T-Shirts ans Werk. Zwischen Wörth im Süden und Groß-Rohrheim im Norden sowie Birkenhördt im Westen und Schefflenz im Osten erhielten Kindergärten einen neuen Anstrich, wurden Schulhöfe begrünt, Streuobstwiesen und Naturschutzgebiete gepflegt, Parks von Unkraut befreit, Benefiz-Flohmärkte veranstaltet, Ausflüge mit Behinderten unternommen oder Vorlesenachmittage in Seniorenheimen organisiert. Zweite Aktion im Rahmen der regionalen Ehrenamtswoche ist der Bürgerpreis für neue, bislang noch nicht verwirklichte Ehrenamtsideen.

Engagementpreis ehrt besondere Initiativen

Der Deutsche Engagementpreis wird seit 2009 jährlich vom Bündnis für Gemeinnützigkeit in den Kategorien „Gemeinnütziger Dritter Sektor“, „Politik & Verwaltung“, „Einzelperson“ und „Wirtschaft“ verliehen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“ – ein Leitspruch der gleichermaßen für die gemeinschaftliche Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar steht. Eine Experten-Jury entscheidet im September über die Preisträger und die 15 Finalisten für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Über den Gewinner des Publikumspreises können die Bürger im Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de abstimmen. Die feierliche Preisverleihung findet am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) in Berlin statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com

Ansprechpartner:
Florian Tholey
Pressereferent
+49 (621) 12987-43



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.