Erfolgreiche Premiere der Consense Lounge

Impuls und Consense Lounge locken 300 Besucher/ Messe Stuttgart und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB bringen Consense 2014 in Position

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Consense 2014 nahmen die Messe Stuttgart und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. jetzt mit Bravour: Die Impuls der DGNB und die gemeinsame Consense Lounge feierten eine erfolgreiche Premiere. Aus dem Stand zog das neue Veranstaltungsformat 300 Besucher und Interessierte an und unterstrich das große Interesse am Themenfeld „Nachhaltiges Bauen“. Damit verkürzten sich die Teilnehmer auf der Messe Stuttgart die Wartezeit bis zur nächsten Consense, internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben. Der Branchentreffpunkt findet künftig im Wechsel mit der Weltleitmesse BAU statt – also alle zwei Jahre. Das nächste Mal am 1. und 2. Juli 2014.

Aktuelle Entwicklungen und neue Fragestellungen standen an diesem Tag im Fokus. Einen spannenden Blick auf die nächsten 520 Wochen wagte der Zukunftsforscher Lars Thomson im Rahmen der Consense Lounge. Er skizzierte zentrale Trends für die modernen Arbeitswelten und Haushalte. Dazu stellte er die sogenannten „Smart Homes“ vor, die durch die wachsende Digitalisierung künftig intelligentes Wohnen versprechen. Diese Reise in die Zukunft bildete den ansprechenden Rahmen für einen Abend, in dessen Verlauf viele intensive Gespräche und wertvolle Kontakte entstanden. Gesponsert wurde der Abend von PlasticsEurope Deutschland e.V., die auch schon das Get-together im Rahmen der Consense unterstützt hat.

Die Veranstaltung machte deutlich: Nachhaltigkeit im Investment sowie im Bau- und Immobiliensektor ist ein dynamischer Wachstumsmarkt mit großen Perspektiven. Der Markt für nachhaltig geplante, gebaute und betriebene Bauten wächst beeindruckend. Die BNP Paribas Real Estate ermittelte, dass rund 2, 7 Milliarden Euro in Gebäude investiert werden, deren nachhaltige Qualität ein Gütesiegel belegt oder die zur Zertifizierung angemeldet sind. Fast jeder dritte Euro im Investmentmarkt fließt mittlerweile in zertifizierte Projekte.

Gerade bei der gebauten Umwelt gibt es viele Ansatzpunkte von der Investitionsentscheidung über Planung, Bau, Betrieb und Sanierung bis hin zur Wahl geeigneter Baustoffe und Verarbeitungsmethoden. Das gesamte Spektrum wird der Branchentreffpunkt Consense 2014 abbilden. Den Schwung aus Impuls und Consense Lounge nehmen die Veranstalter nun mit in die weiteren Vorbereitungen für das nächste Jahr: Das frische Konzept startet mit drei neuen Themenforen mitten im Messegeschehen. Zu angesagten Schwerpunkten erhalten Messe- und Kongressbesucher kompakte Informationen in kurzen Vorträgen. Dadurch entsteht eine Messe der kurzen Wege, eine Wissensplattform für die Entscheider aus den relevanten Bereichen und Branchen. Als kompetenter Partner vermittelt im Forum „Betreiben“ die GEFMA German Facility Management Association/Deutscher Verband für Facility Management wertvolles Fachwissen für den Immobiliensektor. Im Forum „Bauen“ beleuchtet die Architektenkammer Baden-Württemberg das Spektrum aktuell diskutierter Themen für eine nachhaltig gebaute Umwelt. Ein Forum zum Investieren ist in Vorbereitung. Eine vierte Bühne ist u. a. den Ausstellern vorbehalten. Hier haben sie Gelegenheit, ihre neuen Lösungen, Entwicklungen und Geschäftsideen vorzustellen. Für Frühentschlossene bietet die Messe Stuttgart einen besonderen Aussteller-Rabatt, der noch bis zum 31.10.2013 gültig ist.

Ein wesentliches Kennzeichen der Consense ist der Blick über den eigenen Tellerrand auf angrenzende und ganz neue Fachgebiete. Der neue organisatorische Rahmen führt die Experten, Entscheider, Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt in den Foren auf der Messe zusammen. Darüber hinaus werden Intensivworkshops zu einzelnen Schwerpunktthemen angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.