Balluff setzt den Schwerpunkt auf Anwendungen für den Endkunden
Robuste RFID-Lösungen für den industriellen Einsatz – dafür ist das Unternehmen Balluff seit mehr als 25 Jahren und mehreren Tausend eingesetzten RFID-Readern weltweit bekannt. Am 10. September in der Rheinterrasse Düsseldorf wird Balluff auf dem RFID-Kongress 2013 den Fokus auf Lösungen für den Endkunden lenken.
In Zukunft breiter aufgestellt
Das im Maschinenbau und industriellen Umfeld langjährig aufgebaute und erweiterte RFID-Know-how will Balluff zukünftig auch für Endkunden-Lösungen einsetzen. „Wir werden an unserem Stand live demonstrieren, wie durch das Zusammenspiel technisch ausgereifter RFID-Hardware und der dazu passgenau entwickelten Software Applikationen reale Vorteile für das Fuhrparkmanagement resultieren“, sagt Ralf Pfisterer, Business Development Manager bei Balluff.
Alle RFID-Frequenzen im Portfolio
Balluff wird darüber hinaus auch noch sein bewährtes RFID-Portfolio darstellen, das Lösungen in allen Frequenzen umfasst, so Ralf Pfisterer: „Wir beherrschen die gesamte Bandbreite von LF über HF bis UHF. Wir müssen uns bei den zu optimierenden Prozessen nicht danach richten, welche Frequenz wir zur Verfügung haben. Vielmehr gibt die Applikation vor, welche Frequenz eingesetzt wird. Dadurch stellen wir sicher, dass wir für unsere Kunden immer das Optimum erreichen.“
SpeedLab: Fuhrparkmanagement – Automatisierte Prüfprozesse mit RFID
Im SpeedLab am Stand von Balluff wird Ralf Pfisterer den Teilnehmern in der Praxis demonstrieren, welche Vorteile der RFID-Einsatz bei der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung von Führerscheinen aller Fuhrparknutzer für das Management hat: Einmal registriert, läuft der Prüfprozess automatisch ab. Sämtliche Vorgänge werden in einer Datenbank protokolliert. Das entlastet den Fuhrparkmanager und sorgt so für eine höhere Effizienz im gesamten Produktionsablauf.
Über Balluff
Balluff nimmt mit seinen 28 Jahren Erfahrung im Geschäftsfeld Industrial RFID einen weltweiten Spitzenplatz bei industriebewährten LF-, HF- und UHF-Lösungen für extrem raue Umgebungen ein. Komplette Traceability-Lösungen einschließlich der dazugehörigen Software sind eine Spezialität des Unternehmens. Der Fokus liegt dabei auf Anwendungen in der Produktionssteuerung, dem Plagiatschutz, dem Behältermanagement, der Werkzeugidentifikation, Zugangskontrollen oder auch bei der Warenrückverfolgung. Darüber hinaus hat das Unternehmen erst kürzlich sein bereits breites Produktportfolio aus Datenträgern, Auswerteeinheiten, Antennen und mobilen Lesegeräten um Produkte und zusätzliche Technologien für Hochtemperaturanwendungen sowie Lösungen, die für Endkunden anwendbar sind, erweitert.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung, den Vorträgen, den Referenten, und SpeedLabs auf dem RFID-Kongress 2013 finden Sie unter www.rfid-kongress.de.
Hier können Sie sich online zum RFID-Kongress anmelden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de
Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682
Dateianlagen: