Systemlösungen von Vilant auf dem von „RFID im Blick“ organisierten RFID-Kongress 2013

Prozessanalyse und Beratung für Supply-Chain-Tracking in der Industrie und der Logistik

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

Erstmalig präsentiert sich das finnische RFID-Systemhaus Vilant auf dem RFID-Kongress 2013 am 10. September 2013 in der Rheinterrasse Düsseldorf. Mit langjähriger Erfahrung aus zahlreichen RFID-Installationen weltweit will Vilant interessierte Kongress-Teilnehmern bei Fragen nach Optimierungen von Prozessen mittels bewährter RFID-Applikationen unterstützen.

Beratungs-Know-how am Stand von Vilant

„Unser Prozessberatungsteam mit langjähriger RFID-Erfahrung aus mehreren Hundert Projekten analysiert den physischen Prozess und entwirft im Anschluss Konzepte und die technische Ausgestaltung, bevor für den Kunden Investitionen für Testaufbauten anstehen“, erläutert Antti Virkkunen, Country Manager Vilant Systems AG & Co-founder von Vilant, und ergänzt: „Im ersten Schritt analysieren wir die Prozess-Benefits im Kundenunternehmen um im Anschluss aus dem Modulbaukasten die passenden Hard- und Softwarekomponenten dem Businesscase entsprechend zusammenzustellen.“

Hardware, Software und Case Studies

Vilant präsentiert auf dem RFID-Kongress ein breites Produktsegment an Hardware- und Softwarelösungen – von der autonomen Gerätesteuerung bis zur Server-Middleware und SAP- und EPCIS-Schittstellen – sowie die „100 Case Studies“-Library, die Anwendungsberichte aus den Bereichen Supply-Chain-Management, Automation, Produktion, Automotive und im Speziellen das Eisenbahnsegment sowie die Papier- und Zellstoffindustrie umfasst.

Produktneuheit auf dem RFID-Kongress: der Vilant Tracker

Der Vilant Tracker, der auf dem RFID-Kongress gezeigt wird, ist eine neue und einfache Lösung um Lieferungen global zu verfolgen. Die Lösung besteht aus einem aktiven Transponder und einem cloud-basierten Tracking-System und ermöglicht die Visualisierung der Lieferwegverfolgung über ein Internetportal. Das System basiert auf GSM-Ortung und ist somit in der Investition und im Betrieb günstiger als zahlreiche verfügbare GPS-Lösungen. Zudem sind die Vilant Tracker überall ortbar wo das GSM-Netz funktioniert, auch in Gebäuden und innerhalb von Containern oder Fahrzeugen. Da der Transponder über eine EASA-Zertifizierung verfügt, ist das Gerätes für den Flugbetrieb zugelassen und kann somit auch im weltweiten Luftfrachtverkehr eingesetzt werden.

Das Unternehmen Vilant

Das finnische RFID-Systemhaus begleitet Kunden bei der Optimierung industrieller und logistischer Prozesse und verfügt dabei über ein langjähriges Know-how: 600 Installationen in 30 Ländern in den vergangenen 11 Jahren seit der Firmengründung. Mit einem Team von aktuell knapp 50 Ingenieuren in Finnland, Schweden und der Schweiz entwickelt Vilant System- und Prozessarchitekturen und bietet nach einer Prozessanalyse bei Kunden weltweit vor Ort komplette Lösungen aus Soft- und Hardware inklusive Betrieb und Support als Generalunternehmer an.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung, den Vorträgen, den Referenten, und SpeedLabs auf dem RFID-Kongress 2013 finden Sie unter www.rfid-kongress.de.

Hier können Sie sich online zum RFID-Kongress anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682



Dateianlagen:
    • Vilant ist Aussteller auf dem RFID-Kongress von "RFID im Blick"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.