VfL Osnabrück testet gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen
Pressemeldung der Firma Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co.KG
Hochkarätiger Besuch in der osnatel ARENA: Am Sonntag empfängt der VfL Osnabrück den Bundesligisten SV Werder Bremen. Das Benefizspiel wird um 18.00 Uhr angepfiffen.
Das traditionsreiche Duell zwischen Osnabrück und Bremen findet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Piepenbrock Unternehmensgruppe statt. Überschattet wird die Begegnung vom Tod des ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafters Hartwig Piepenbrock, der zwischen 1977 und 1996 als Präsident des VfL die Geschicke des Vereins lenkte. Er verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 76 Jahren.
Der Erlös aus dem Benefizspiel kommt der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück e.V. (HHO) zu Gute. Unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Griesert unterstützt die HHO die Arbeit von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Von dem Geld sollen Sitzbänke hergestellt werden, die im Raum Osnabrück aufgestellt und von Jung und Alt genutzt werden können.
Rund 1200 Tickets konnten für die Partie bereits im Vorverkauf abgesetzt werden, insgesamt rechnet der VfL Osnabrück mit etwa 5000 Zuschauern. Sämtliche Tribünenbereiche stehen den Besuchern des Spiels bei freier Platzwahl zur Verfügung.
Die Eintrittspreise staffeln sich wie folgt:
Sitzplatz: 15 €
Sitzplatz ermäßigt: 10 €
Sitzplatz Kind: 5 €
Stehplatz: 8 €
Stehplatz ermäßigt: 5 €
Stehplatz Kind: 3 €
Die Stadiontore öffnen um 17.00 Uhr, bereits ab 16.00 Uhr ist lila-weißes Shopping im VfL-Fanshop an der osnatel ARENA möglich.
Der Parkplatz auf dem Gelände Halle Gartlage steht ab 16.30 Uhr zur Verfügung. Die Nutzung der Parkfläche ist gebührenpflichtig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co.KG
Hannoversche Straße 91-95
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 5841-0
Telefax: +49 (541) 5841-338
http://www.piepenbrock.deAnsprechpartner:
Markus Forytta
Diplomsozialwissenschaftler
+49 (541) 5841480
Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der vierten Generation. Piepenbrock entlastet seine Kunden durch ein breites Dienstleistungsspektrum, z. B. in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Im Maschinenbau ist Piepenbrock mit seinen Verpackungsmaschinen erfolgreich. Darüber hinaus ist das Unternehmen für seine Chemieprodukte bekannt. Mit rund 800 Standorten und 70 Niederlassungen sowie rund 25.000 Mitarbeitern ist Piepenbrock ein zuverlässiger Partner.
Wir übernehmen Verantwortung - auch für die Umwelt. Unter dem Dach von "Piepenbrock Goes Green" schont Piepenbrock mit seinen Kunden Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig. Seit diesem Jahr setzt Piepenbrock das erste Brennstoffzellenfahrzeug in seiner Flotte ein und erzeugt dabei 0,00g CO2-Emissionen. Mit 63 Patenschaften leisten die Niederlassungen und Tochterunternehmen der Piepenbrock Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International e.V. langfristig Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Laos. Mit diesem Engagement sollen die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Landstriche der Welt nachhaltig verbessert werden.
Mehr über Piepenbrock und sein Engagement in Zusammenarbeit mit Plan International e.V. erfahren Sie im Internet unter
www.piepenbrock.de
Oder besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
www.facebook.com/piepenbrock.unternehmensgruppe
www.twitter.com/piepenbrock_ug
www.youtube.com/user/piepenbrockservice
www.xing.com/companies/piepenbrock
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.