National Instruments zum zweiten Mal unter den besten Arbeitgebern in Europa

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (Nasdaq: NATI) hat seine Auszeichnung als einer der besten 25 multinationalen Arbeitgeber Europas bekannt gegeben und nimmt in der Siegerliste Platz 11 ein. Durchgeführt wurde die Umfrage des Great Place to Work® Institute in über 2100 europäischen Unternehmen. Die Auszeichnung hebt das globale Engagement von NI hervor, einen hervorragenden Arbeitsplatz zu gestalten.

Zitat

„Der 100-Jahres-Plan von National Instruments baut auf dem Prinzip auf, dass unsere Kultur und unsere Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied und langfristigen Wettbewerbsvorteil bilden“, erklärt Francis Griffiths, NI Vice President of Europe. „Die Anerkennung als Elftplatzierter unter den besten Arbeitgebern Europas ist ein großartiger Erfolg. Wir sind sehr stolz, diese Auszeichnung erhalten zu haben, denn sie bestätigt, dass wir ein beständiges und zukunftsorientiertes Unternehmen sind.“

Die Prämierung fand in Dublin statt, wo Cate Prescott, NI European Human Resources, und Patricia Power, NI European Controller, die Auszeichnung im Namen von National Instruments entgegennahmen. NI ist bemüht, für seine Arbeitnehmer weltweit ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Leitprinzipien von NI entfachen Inspiration sowie Originalität und ermutigen die Arbeitnehmer, eigenverantwortlich in einem Umfeld zu arbeiten, das Vertrauen und Innovation fördert. Dieses von Ideen geleitete Arbeitsumfeld führt dazu, dass die großen technischen Herausforderungen der Welt mit Innovation und der Beteiligung der Gesellschaft bewältigt werden.

Weitere Informationen unter www.ni.com/germany/firmenprofil

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in derzeit rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Analyse- und Unterstützungsleistungen ermittelt das Institut in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 70 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter: www.greatplacetowork.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Ansprechpartner:
Rahman Jamal
Technical & Marketing Director
+49 (89) 74131-30

Seit 1976 stellt National Instruments ([url=http://www.ni.com]www.ni.com[/url]) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.