Call for Contributions: Frankfurter Entwicklertag 2014

Die Software Engineering Konferenz für die Rhein-Main Region / AGILITÄT, INNOVATION, QUALITÄT

Pressemeldung der Firma andrena objects ag

Im November wird das ObjektForum Frankfurt 10 Jahre alt. Weit über 3000 Besucher haben seither die Gelegenheit wahrgenommen, eine Veranstaltung des ObjektForums zu besuchen, sich zu informieren und Kontakte aufzubauen.

Aus diesem Anlass veranstaltet andrena den ersten

Frankfurter Entwicklertag am 19. Februar 2014

von 9:00 bis 18:00 Uhr, Universität Frankfurt – Campus West

An diesem Tag wird die Softwareentwicklung im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen vor allem Firmen in der Rhein-Main Region an, ihre Erfahrungen im Bereich Agilität, Innovation und Qualität sowie neue Trends und Projekterfolge vorzustellen.

Ganz besonders freuen wir uns, dass wir einen der herausragenden Pioniere für Software Craftsmanship und Autor des Clean Code Buches gewinnen konnten:

Keynote Speaker: Bob Martin

Er wird gewohnt unterhaltsam und anregend Fragen diskutieren wie:

What happens to software?

Why does is rot over time?

How does an Agile development team prevent this rot, and prevent good designs from becoming legacy code?

Das Konzept

In 3 parallelen Tracks bieten wir sowohl Vorträge als auch interaktive Sessions an. Wir freuen uns über Ihre Einreichungen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Java und .NET, sowie zu den Themenschwerpunkten Agiles Software Engineering und Software Craftsmanship, aber auch Themen wie Architecture Quality, Cloud, Mobile, Social Media und Security & Privacy. Konzeptionelle Beiträge sind ebenso willkommen wie Erfahrungsberichte und die Vorstellung von Produktideen. Dabei stehen Innovation und Qualität im Vordergrund.

Call for Contributions

Sie können Ihren Beitrag in folgenden Formaten einreichen:

– Vorträge (45 min)

– Pecha Kuchas

– interaktive Sessions (90min): Dojos, Fishbowl, Live Coding Sessions etc.

Wir sind aber auch aufgeschlossen für weitere Formate, die hier nicht aufgezählt sind. Bitte geben Sie auch an, wenn Sie Ihr Thema in verschiedenen Zeitformaten halten können. Dies erhöht die Chancen Ihrer Einreichung.

Der Entwicklertag ist eine Non-Profit-Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr dient lediglich der Abdeckung von Unkosten (Raummiete, Werbematerial, Catering). Aus diesem Grund können wir den Referenten keine Vergütung erstatten.

Das Programmkomitee besteht aus:

Dr. Michael Eichberg, Fachgebiet Softwaretechnik, TU Darmstadt; Leiter des Expertenteams IT-Architektur und -Modernisierung der GFFT e.V.

Ben Hermann, European Center for Security and Privacy by Design, TU Darmstadt

Kurt Jäger, andrena objects ag

Conrad Thukral, andrena objects ag

Bitte laden Sie Ihre Einreichung auf folgender Webseite hoch:

https://www.conftool.net/…

Dort finden Sie weitere Informationen und Hinweise für Referenten.

Einreichungsschluss ist der 02. September 2013

(Titel, Referent, kurze Biografie und Abstract).

Weitere Informationen zum Frankfurter Entwicklertag 2014 finden Sie hier:

http://www.entwicklertag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
andrena objects ag
Albert-Nestler-Straße 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 6105-122
Telefax: +49 (721) 6105-140
http://www.andrena.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.