„Wem gehört die Stadt?“ Arbeit eines öffentlichen Workshops am 2. Juli wird zu einer Ausstellung zusammengetragen

Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste untersuchte den Bereich zwischen Marktplatz und Viertel

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Interspace“ – das erste Kooperationsprojekt der Masterstudios „Architektur / Environmental Design“ der Fachrichtung Architektur (School of Architecture) an der Hochschule Bremen und „Integriertes Design / Systeme und Strukturen“ der Hochschule für Künste Bremen, widmete sich im Sommersemester 2013 dem wohl lebendigsten und vielfältigsten Straßenzug in Bremen: Vom Zentrum der Stadt, dem Marktplatz über die Kulturmeile, über das gesamte Steintor bis hin zur Lüneburger Straße. Von den wertvollen und unter Weltkulturerbe stehenden Ensembles von „Bremens guter Stube“ bis hin zur Sub- und Gegenkultur im Viertel.

Anhand dieser einzigartigen stadträumlichen Situation wurde unter der Fragestellung: „Wem gehört die Stadt?“ gemeinsam exemplarisch geforscht, analysiert, dokumentiert und interveniert. Aufenthaltsqualität, Funktionen, Erscheinungsformen, das soziale Leben, Menschen – also kurzum: das Leben als solches in diesem stadträumlichen Gebiet galt es, mit gestalterischen Mitteln zu untersuchen und zu beeinflussen.

Die Ergebnisse – Ideen, Konzepte, Erkenntnisse, Visionen und konkrete Interventionen – werden ab 2. Juli 2013 um 13 Uhr in einem Workshop zu einer Ausstellung zusammengetragen, die am 8. Juli 2013 um 19 Uhr mit einer Finissage ihren Höhepunkt und Abschluss finden wird. Veranstaltungsort: Vor dem Steintor 190/192, 28203 Bremen. Der Eintritt ist frei.

Aus diesem Anlass werden parallel auch die 16 Beiträge zum Studentischen Wettbewerb „Lüneburger Platz“ ausgestellt, die Ideen geben für die Weiterentwicklung dieses stadträumlich wichtigen Ortes.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ulrike Mansfeld
+49 (421) 5905-2764



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.