Bereits zum 10. Mal fand das „Chemnitzer Monitoring – Sichten einer Stadt“ am 24. Juni 2013 statt. Organisiert vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Chemnitz und der P3N MARKETING GMBH aus Zwickau lockte die Veranstaltung wieder viele interessierte Gäste in das Industriemuseum. Insgesamt nahmen bisher ca. 600 Unternehmer an der 2012 gestarteten Netzwerkveranstaltung teil!
Fünf Referenten aus Chemnitz, Stollberg und Glauchau stellten sich der Herausforderung „Pecha Kucha“ und präsentierten ihre Vorträge zum Thema „Stadtentwicklung“ in 20 Bildern oder Texten, die nach 20 Sekunden automatisch wechselten.
Den Anfang machte Frau Dr. Anja Dube, Direktorin des Tierparks Chemnitz. Sie zeigte den Gästen, welche große Bedeutung der Zoo in Chemnitz hat. Artenschutz, Bildung, Wissenschaft und Forschung gehören genauso zu den Aufgaben eines Zoos, wie Erholung und Entspannung für die Besucher.
Jana Rauch, Leiterin des Mehrgenerationenhaus Chemnitz des solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH, gab Einblicke in die Vielzahl an Angeboten für jedes Alter. In dem Generationentreff werden u. a. eine generationsübergreifende Theater- und Modenschaugruppe, ein Spieleteam sowie ein Elterncafe und eine Vielzahl interkultureller Veranstaltungen angeboten.
Der Oberbürgermeister der Stadt Stollberg, Marcel Schmidt, zeigte die weitreichende Entwicklung von Stollberg in den letzten Jahren in Wirtschaft, Kultur, Wohnen und Infrastruktur auf. Dazu zählen die Erweiterung des Gewerbegebiets mit namhaften Firmen, die Restaurierung bracher Gebäude und Freizeitmöglichkeiten für Familien und die Jugend. Durch die weitere Stadtentwicklung möchte er vor allem auch die jungen Leute an ihre Heimatstadt binden.
Alfons Wagener, Geschäftsführer der Westsächsischen Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft Glauchau mbH, beleuchtete in seinem Vortrag das Thema Infrastruktur in der Region Chemnitz. Eine funktionierende Stadtentwicklung ist von diesem Thema abhängig. Hier kann in der Region noch viel getan werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Zum Abschluss gab der Abteilungsleiter für Verkehr/Infrastruktur des VMS Verkehrsverbund Mittelsachen GmbH, Mathias Korda, einen Einblick in das Chemnitzer Modell. Dazu gehören die Pilotstrecke zwischen Chemnitz Hbf und Stollberg, die Neugestaltung und der Umbau des Chemnitzer Hauptbahnhofes und die Verbesserung der Verbindungen in das Umland.
Nach den Vorträgen stellten sich die fünf Referenten in einer Diskussionsrunde den Fragen der Gäste, in der u. a. Zukunftsvisionen ausgetauscht wurden.
Anschließend nutzen Referenten, Gäste und die Gastgeber Bernd Reinshagen und Dr. Ina Meinelt das Sommergrillen im Restaurant Hugo, um weiter über das Thema zu diskutieren und mit anderen Unternehmern ins Gespräch zu kommen.
Nach der Sommerpause findet am 23. September 2013 das nächste Chemnitzer Monitoring mit dem Thema „Bildung“ statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.chemnitzer-monitoring.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de
Ansprechpartner:
Mandy Osswald
Dateianlagen: