RAKO stellt RFID-Lösungen für den Einzelhandel vor
Auf dem RFID-Kongress 2013 am 10. September in der Rheinterrasse Düsseldorf sind RFID-Lösungen für den Einzelhandel Schwerpunkte am Stand von RAKO. Den Teilnehmern werden sowohl die neuste Hardware zur Artikelsicherung, als auch RFID-Komplettlösungen präsentiert.
Produktupdates am Stand von Rako
Die neuste Generation des „schwebenden“ Anti-Diebstahl RFID-Systems HoverGuard, welches optional auch mit integrierter People-Counting-Kamera verfügbar ist, wird ebenso zu sehen sein, wie die FittingGuard eigens für Umkleideräume. Beide Guard-Systeme sind RFID-Deckenantennen, die speziell auf die Bedürfnisse des Textileinzelhandels abgestimmt und entwickelt wurden.
Individuelle Lösungen zur Warensicherung in zwei Schritten
Das präsentierte Demo Kit „StepONE ist so konzipiert, dass es stand-alone im reinen EAS-Modus zur Warensicherung arbeiten kann. Der Kunden erhält vorkonfigurierte Geräte und entsprechend vorprogrammierte Tags für seine zu sichernden Waren. Darüber hinaus erwartet die Besucher am Stand von RAKO eine integrierte Lösung. Die erfassten Tags werden hierbei mit einer Datenbank abgeglichen. Dadurch wird nur dann ein Alarm ausgelöst, wenn die RFID-Tags an den Waren als nicht verkauft oder nicht-deaktiviert im System markiert sind.
SpeedLab am Stand von RAKO: „RFID Getting Started – Erste Schritte zur Einführung von RFID“
Michael Hedtke, Key Account Manager RFID wird den Teilnehmern der SpeedLabs am Stand von RAKO die ersten Schritte zu einer RFID-basierten Warensicherung mittels der Deckenantenne „RAKO RFID HoverGuard“ näher bringen. Die Vorteil des Systems sind – neben freien Eingangsbereichen – EAS+RFID in einem System, ein kürzerer Weg zum positiven ROI, die Möglichkeit zum Tracking&Tracing an kritischen Punkten in der Supply-Chain, eine Plug&Play-Installation und keine Fehlalarme durch Tagverseuchung.
Über RAKO Security Label
RAKO Security Label GmbH ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Entwicklung, Produktion und Distribution von RFID-Transpondern zusammen mit speziellen Hardware- Lösungen. Insbesondere im UHF-Bereich bietet RAKO eine breite Palette an Etiketten-Typen. Zusätzlich zu den Tags bietet RAKO einen globalen Eindruckservice mit EPC-Kodierung und -Versendung in die Fabriken (Source Tagging). Das RAKO RFID-Hardware-Produktportfolio umfasst spezielle Lösungen für EAS, Kasse, Umkleidekabine, intelligente Regale, Logistikprozesse und viele andere Lesepunkte, die auch in der Industrie und anderen Applikationen verwendet werden können.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung, den Vorträgen, den Referenten, und SpeedLabs auf dem RFID-Kongress 2013 finden Sie unter www.rfid-kongress.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de
Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682
Dateianlagen: