demopark + demogolf 2013 zieht positive Bilanz

Bauhof-online.de präsentiert eine umfangreiche Bildergalerie

Pressemeldung der Firma Fritsch Media GmbH

Hier geht es zur Bildergalerie

„Wer auf innovative Technologien setzt, kommt an Eisenach nicht mehr vorbei“

Eine hervorragende Ausstellerpräsenz sowie hohe Besucherzahlen bescheren der diesjährigen demopark + demogolf, die am Dienstag in Eisenach zu Ende ging, eine positive Bilanz: 36.000 interessierte Fachbesucher informierten sich vom 23. bis 25. Juni bei rund 425 nationalen wie internationalen Ausstellern über ein europaweit einzigartiges Spektrum an innovativen Maschinen und Geräten für den Einsatz in der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen.

„Dass wir in diesem Jahr erneut eine so dynamische Veranstaltung erleben durften, verdeutlicht die enorme Zugkraft der demopark + demogolf in der ‚Grünen Branche'“, sagte VDMA-Geschäftsführer und Messeinitiator Dr. Bernd Scherer.

Die Möglichkeit, zahlreiche Exponate unter praxisnahen Einsatzbedingungen auf Herz und Nieren prüfen zu können, biete in diesem Umfang sonst keine andere Messe in Europa. „Wer auf innovative Technologien setzt, kommt an Eisenach nicht mehr vorbei. Unsere Goldund Silbermedaillengewinner sind der beste Beweis dafür“, betonte Scherer.

Innovationstreiber Automatisierung und Elektrifizierung

Vier Mal Gold und zwölf Mal Silber zeichnen die spannendsten Neuheiten der diesjährigen demopark + demogolf aus. Besonders im Fokus stehen dabei komfortable Automatisierung und effiziente Elektrifizierung – verbunden mit intelligenter Steuerungstechnik. „Den Besuchern innovative Technik mit praktischem Nutzwert in einem angenehmen Messeumfeld vor Augen zu führen, macht die besondere Attraktivität der demopark + demogolf aus“, resümierte Scherer die positive Publikumsresonanz in allen Ausstellungsbereichen.

Bestnoten dank ausgezeichneter Rahmenbedingungen

Fast 97 Prozent der Besucher sehen ihre Erwartungen vollends erfüllt, so das Ergebnis der diesjährigen Besucherbefragung, die von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt wurde. „Auch das durchgängig gut funktionierende, neue Verkehrskonzept und die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Polizei haben ihren Anteil daran“, betonte Scherer. Um eine signifikante Entzerrung der Verkehrslage zu gewährleisten, standen in diesem Jahr erstmals zwei Autobahnausfahrten zur Verfügung. So bestand die Möglichkeit, wahlweise von der Ausfahrt Eisenach-Ost oder von Sättelstädt abzufahren, wobei gut ausgebaute Zubringer für einen bequemen Messeanschluss sorgten. Schon heute planen etwa 90 Prozent der Besucher, 2015 erneut nach Eisenach zu kommen, wo die demopark + demogolf vom 21. bis 23. Juni bereits zum neunten Mal stattfinden wird.

www.demopark.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fritsch Media GmbH
Sebastianstr. 4
87629 Füssen
Telefon: +49 (8362) 93085-0
Telefax: +49 (8362) 93085-20
http://www.fritsch-media-gmbh.com

Ansprechpartner:
Bauhof-online.de
Das Infoportal für kommunale Entscheider
+49 (8362) 9308560



Dateianlagen:
    • Bildergalerie Demopark


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.