Teilnehmer bewerten d.forum als empfehlenswerten ECM-Fachkongress

Pressemeldung der Firma d.velop AG

Fast 600 Teilnehmer haben am diesjährigen d.forum des ECM-Spezialisten d.velop AG Anfang Juni in der Historischen Stadthalle Wuppertal teilgenommen. Als größte Fachveranstaltung zum Thema Enterprise Content Management Management im deutschsprachigen Raum wurde es in seiner 16. Auflage durchgeführt. Entsprechend dem Veranstaltungsmotto „Join Innovation“ wurde auf dem zweitägigen ECM-Event eine große inhaltliche Vielfalt mit etwa vier Dutzend Workshops, Schulungen und Podiumsreferaten sowie Branchentreffs geboten. Das breite Spektrum an Informationen, auch zu allgemeinen ECM-Trends und Entwicklungen, machten das d.forum für 97% der Teilnehmer zu einem empfehlenswerten Kongress.

„Die in diesem Jahr erneut sehr hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass mit dem d.forum eine einzigartige Plattform zur fachlichen Diskussion innovativer Lösungen und Methoden geschaffen wurde“, resümiert Mario Dönnebrink, Vorstand bei der d.velop AG. Dies führt er vor allem auf die inhaltliche Zusammenstellung des Veranstaltungsprogramms zurück, das wiederum eine eindrucksvolle Mischung von Fachbeiträgen mit hohem praktischem Nutzwert für die Teilnehmer und zukunftsnahen Visionen bot. „Wir konnten unsere Ideen präsentieren, wie ECM für die Anwender zukünftig noch einfacher, smarter und komfortabler wird“, betont er.

Dazu gehört auch, dass die Kongressbesucher bereits exklusiv einen Blick auf die brandneue Version 7.2 der ECM-Software d.3 werfen konnten. „Sie zeigt sehr deutlich, wohin die Entwicklung im modernen Dokumentenmanagement geht und wie innovativ ein zunächst einmal uninteressant klingendes Thema wie Einfachheit sein kann“, erläutert Dönnebrink. Dieser wegweisende Ansatz biete jedoch nicht nur dem Benutzer erhebliche Vorteile, sondern zeichne sich auch durch eine schnellere Implementierung und einen aufwandsarmen Betrieb der d.3-Lösung aus. Auch die präsentierte zentrale Plattform d.ecs core unterstützt den Einfachheitsgedanken. Sie stellt Funktionen und Erweiterungen übergreifend für alle Clientanwendungen bereit und sorgt so dafür dass der Anwender einfach in gewohnter Weise arbeiten kann – egal welchen Client er gerade nutzt.

Diese Veranstaltungsinhalte trugen wesentlich dazu bei, dass der Informationsgehalt des Kongresses von nahezu 100% der Teilnehmer positiv bewertet wurde. Zumal sie mit FOXDOX auch noch ein Cloud-Archiv der nächsten Generation erlebten. Durch seinen kollaborativen Ansatz ermöglicht es diese Cloud-Lösung, dass Organisationen mit ihren Kunden Dokumente teilen können. Da sie auf der Qualität eines professionellen Dokumentenmanagements beruht sowie die Revisionssicherheit und eine hochsichere Datenhaltung in einem Rechenzentrum in Deutschland gewährleistet, unterscheidet sich FOXDOX deutlich von anderen Online-Archiven.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
d.velop AG
Schildarpstr. 6-8
48712 Gescher
Telefon: +49 (2542) 9307-0
Telefax: +49 (2542) 9307-20
http://www.d-velop.de

Ansprechpartner:
Frank
d.velop GmbH
+49 (2542) 9307-0

Heino
089 / 672086-0

Christoph
Marketing
+49 (2542) 9307-1516

Christian


+49 254293070

Thomas
+49 (2542) 9307-1510

Monika
+49 (2542) 9307-0

Gerhard
+49 (2542) 9307-947

Stefan
+49 (2542) 9307-0

Stefan
+49 (2542) 9307-0

Birgit
+49 (2542) 93071517



Dateianlagen:
d.velop ist ein Innovatives und dynamisches EDV ,- Dienstleistungsunternehmen mit langjährigen, erfahrenen Experten und Beratern für den Einsatz moderner Informationstechnologien zur Verbesserung der Wettbewerbspositionen von Unternehmen.d.3 ist das intergale Archiv-, Dokumenten- und Worklfow-Management System..Im stark expandierenden Markt der Dokumenten- und Workflow-Managementsysteme zählt d.velop zu den leistungsstarken Anbietern integrierter Systemlösungen zur effizienten Verwaltung und weltweiten Verteilung von technischen und kommerziellen Dokumenten sowie aufeinander abgestimmter Lösungen und Leistungen zur Geschäftsprozeßoptimierung. Die frei skalierbaren, integrierten d.3-Systemkomponeneten für das Dokumenten- und Workflow-Management erschließen riesige Rationalisierungspotentiale. So kann der ROI für das Dokumenten-Managementsystem d.3 bei unter einem Jahr liegen. Insbesondere Kunden aus Industrie und Handel sowie Banken und Verwaltungen haben ihre Papierberge mit d.3 in den Griff bekommen. Die Dokumente und Informationen werden in d.3 zentral erfaßt und strukturiert abgelegt inklusive einer virtuellen Aktenbildung. Suchwörter erleichtern das Wiederfinden der Unterlagen. Das System gestattet das parallele Bearbeiten ebenso wie den Zugriff auf Dokumente aus Ihren Anwendungen heraus. Damit wird ein effizientes Workflow-Management aufgebaut, das auch die ISO-Zertifizierung unterstützt. Das Hochleistungsvisualierungssystem d.3 view sichert eine schnelle und qualitativ hochwertige grafische Darstellung der gefundenen Dokumente, unterstützt die unterschiedlichsten Grafikformate (S/W und Farbe) in allen gängigen Bildgrößen, bis hin zu übergroßen Formaten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.