Expert Sessions der MID jetzt auch in Stuttgart, Köln und Hamburg – Weiteres Thema für Nürnberg

Pressemeldung

Nach dem sehr erfolgreichen Start der „Expert Sessions“ dehnt die MID diese neue Veranstaltungsreihe nun auch auf Stuttgart, Köln und Hamburg aus. Am 30. Juli, 31. Juli und 15. August 2013 wird an diesen Standorten das Thema „Anforderungsmanagement und Spezifikationen“ behandelt. Am 08. August in Nürnberg richtet sich das Thema der Expert-Session „Das Business sichtbar machen – Effizienz von ERP-Prozessen“ vor allem an Unternehmen, die SAP einsetzen. Diese Veranstaltung findet wie immer in den modernen Schulungsräumen der MID-Akademie mit Blick auf den Wöhrder See statt.

Nähere Informationen und Anmeldung unter www.mid.de.

Erstklassige Weiterbildung, Austausch mit Experten und Networking in lockerer Atmosphäre – das zeichnet die Expert Sessions der MID aus. Aufgrund der großen Nachfrage bei dieser neuen Veranstaltungsreihe und durchweg positiver Resonanz, bietet die MID nun weitere Sessions in Stuttgart, Köln und Hamburg sowie in Nürnberg an.

Die Expert Sessions der MID sind zweistündige Sessions bestehend aus Vortrag mit Demos, Schilderung von Projekterfahrungen, Fragen- und Diskussionsrunde sowie der Gelegenheit zum Gespräch in gemütlichem Ambiente bei Snacks und Drinks. Eingeladen sind alle, die sich einen fundierten Überblick zu den aktuellen Methoden und Modellierungstrends verschaffen und sich darüber mit anderen Experten austauschen möchten.

Das Thema „Anforderungsmanagement und Spezifikationen“ findet an gleich mehreren Standorten statt: am 30. Juli in Stuttgart (DAS BÜRO), am 31. Juli in Köln (abc Tower) und am 15. August 2013 in Hamburg (Empire Riverside Hotel) von jeweils 18 Uhr bis ca. 21 Uhr. MID-Experten zeigen auf, wie wichtig die Anforderungserhebung für erfolgreiche Projekte ist und dass man kein Spezialist sein muss, um Anforderungen aufnehmen zu können. Angesprochen sind Produkt-Manager, Projektleiter, QM-Beauftragte, IT-Verantwortliche, Anforderungsanalytiker, Fachanwender, System- und Software-Architekten sowie alle Interessierte.

Am 08. August 2013 steht für den Standort Nürnberg in den Schulungsräumen der MID von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr ein weiteres Thema auf dem Plan: „Das Business sichtbar machen – Effizienz von ERP-Prozessen“. Vor allem Unternehmen, die SAP einsetzen, können sich hier davon überzeugen, dass die Komplexität einer IT-Landschaft trotz wachsender Dynamik im Markt- und Geschäftsumfeld beherrschbar bleibt. Teilnehmen kann vom Prozessmanager, SAP-Verantwortlichen, Projektleiter, QM-Beauftragten und IT-Verantwortlichen jeder, der sich für das Thema SAP interessiert.

“Mit den Expert Sessions bietet die MID eine einzigartige Gelegenheit, sich in nur zwei Stunden wertvolles Basiswissen anzueignen und sich von der Kompetenz unserer Trainer zu überzeugen“, erklärt der Leiter der MID-Akademie Thomas Henninger.

“Wir freuen uns sehr, dass diese neue Veranstaltungsreihe so guten Anklang gefunden hat und wir nun neben Nürnberg auch in Stuttgart, Köln und Hamburg präsent sind.“, so der vorsitzende MID Geschäftsführer Bertram Geck.

Die Plätze sind limitiert, um durch eine überschaubare Anzahl an Teilnehmern den Gästen ein einzigartiges Lernerlebnis zu bieten und auf individuelle Fragen eingehen können. Die Anmeldung erfolgt über www.mid.de/akademie/expert-sessions.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.