Ausschreibung von Agenturleistungen

Seminar des Behörden Spiegel am 03.09.13, in Hamburg

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Ausschreibung von Agenturleistungen

03. September 2013, Hamburg

Öffentliche Auftraggeber benötigen regelmäßig Leistungen von Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen um den Dialog mit der Bevölkerung zu verbessern und ihre Dienstleistungen richtig zu positionieren.

Die Beschaffung von Agenturleistungen gestaltet sich jedoch in der Praxis häufig schwierig, weil die Voraussetzungen des Vergaberechts auf den ersten Blick nur schwer mit den Gegebenheiten des Agenturmarktes in Einklang zu bringen sind. Während das Vergaberecht auf die Beschaffung von Bau- und Lieferleistungen ausgerichtet ist, geht es bei der Agenturauswahl um gemeinsam zu entwickelnde kreative Ansätze und deren Umsetzung. Hinzu kommt, dass der Agenturmarkt sehr heterogen und deshalb für Außenstehende nur schwer durchschaubar ist. Der Agenturmarkt hat zudem eine eigene Sprache und Verhaltensregeln im Geschäftsverkehr hervorgebracht, die für öffentliche Auftraggeber häufig fremd erscheinen.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie in einer öffentlichen Auftragsvergabe der passende Agenturpartner gefunden werden kann. Wie kann die erforderliche Kreativität und Effizienz im Auswahlprozess geprüft werden und wie kann sichergestellt werden, dass der Auftragnehmer auch die Sprache des Auftraggebers spricht und dessen Gegebenheiten kennt?

Außerdem: Wie kann sichergestellt werden, dass der Auftraggeber auch die zu ihm passenden Teammitglieder der Agentur erhält? Welche vertraglichen Regelungen empfehlen sich, um dem Auftraggeber Budgetsicherheit zu verschaffen? Das an öffentliche Auftraggeber gerichtete Seminar beantwortet diese Fragen und gibt praxisrelevante Tipps für die Ausschreibung.

Agenda:

09:30 Begrüßungskaffee

10:00 Der vergaberechtliche Rahmen

11:00 Kaffeepause

11:15 Verfahrensrechtliche Einzelfragen

12:00 Mittagspause

13:00 Erörterung von Strategiefragen in Arbeitsgruppen

14:30 Kaffeepause

14:45 Bericht aus den Gruppen und Diskussion

16:00 Ende des Seminars

Fachlicher Leiter:

Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Ort:

Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Neuer Wall 63, 20354 Hamburg

Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de

Preis:

300,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information. Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.