Bundeswirtschaftsminister Rösler reist nach Israel

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, reist am 24. und 25. Juni mit einer rund 70-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Israel. Ziel des Besuchs ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter zu intensivieren. Die Wirtschaftsdelegation besteht vorwiegend aus Start-ups aus den Bereichen Informations- und Biotechnologie, Medizintechnik und Kreativwirtschaft.

Bundesminister Rösler: „Ziel meiner Reise ist es, für den Investitionsstandort Deutschland sowie für Unternehmenskooperationen zu werben. Die Voraussetzungen hierfür sind gut, denn deutsche und israelische Unternehmen haben viele Gemeinsamkeiten. Sie sind kreativ, lassen sich von ihrem Unternehmergeist leiten und verfügen über das technische Know-how. Wir wollen eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen. Israel und insbesondere Tel Aviv sind für ihre starke Gründerszene weltweit bekannt – Deutschland für seinen schlagkräftigen Mittelstand. Bei diesen Voraussetzungen kann aus einer bilateralen Zusammenarbeit nur ein Erfolg werden.“

Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Israel lag 2012 bei ca. 5,3 Mrd. Euro, wobei deutsche Exporte nach Israel ca. 3,7 Mrd. Euro ausmachten und Israel Waren im Wert von ca. 1,6 Mrd. Euro nach Deutschland exportierte. Deutschland ist für Israel der wichtigste Wirtschaftspartner innerhalb der EU. Deutschland exportiert vor allem chemische Produkte, Maschinen und Kraftfahrzeuge, während aus Israel vor allem elektrotechnische, chemische und feinmechanische Produkte sowie Nahrungsmittel importiert werden. Der Ruf Israels als „Start-up-Nation“ gründet in der äußerst produktiven und kreativen Gründerszene in und um Tel Aviv mit den Schwerpunkten „IT“ und „Biotechnologie/Life Sciences“. Das BMWi arbeitet bereits mit Israel im Bereich des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)“ zusammen, durch das seit 2010 20 gemeinsame Projekte realisiert werden konnten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.