SNAP-BOX der UTC GmbH mit neuem Schwarzlicht-Feature auf Tour

Mobile Fotokabine als Eventtool erzielte bundesweit Aufmerksamkeit

Pressemeldung der Firma UTC Use Technology Creatively! GmbH

Die SNAP-BOX der UTC GmbH (www.utc.de) zeigte 300 Mal Einsatz: Mit insgesamt acht Systemen und neuem Feature im Gepäck reiste die mobile Fotokabine quer durch verschiedene Discotheken in Deutschland. Die entstandenen Schnappschüsse und spezielle Requisiten machten die SNAP-BOX zum Publikumsmagneten. Analog zu den Veranstaltungen wurden die finalen Bildserien automatisch in ein Webalbum hochgeladen. So konnten die Teilnehmer ihr Foto downloaden und es in sozialen Netzwerken teilen.

Die UTC GmbH ist Spezialist für verschiedene Eventmodule sowie Software- und Web-Dienstleistungen aus dem Bereich Imaging. Dabei entwickelt das Unternehmen Instrumente für die Live-Kommunikation und offeriert diese im Full-Service, als Dry-Hire oder als Systemverkauf.

Die SNAP-BOX der UTC GmbH ist ein Fotoautomat, in dem die Teilnehmer in nur wenigen Schritten eine Bildserie erstellen können. Auf den Events war die mobile Fotokabine in Langzeitmiete unterwegs und wurde dabei von externen geschulten Operatoren betreut.

Mobile Fotokabine als Schwarzlicht-Highlight

So kam die SNAP-BOX mit neuem Schwarzlicht-Feature zum Einsatz. Zur Realisierung der gewünschten Effekte baute UTC den mobilen Fotoautomaten im Vorfeld der Eventreihe in eine Schwarzlichtkabine um. Mit Neon-Requisiten wie Brillen, Perücken und weiteren entstanden dabei leuchtende Fotos, welche die Teilnehmer als Give-away erhielten.

„Der Einsatz unseres Eventmoduls mit dem Schwarzlicht-Feature stieß auf äußerst positive Resonanz und bot einen Mehrwert für den Veranstalter sowie die Teilnehmer“, erklärt Chris Elsner, Spezialist für Imaging-Eventmodule bei UTC, und fährt fort: „Denn mit einem erlebnisorientierten Event bzw. der richtigen Werbebotschaft verankern wir die Produkte unserer Kunden nachhaltig in der Wahrnehmung der Zielgruppe. Zusätzlich unterstreichen begleitende Tools wie unser Webalbum 3.0 den Nachhall der Veranstaltung.“

Ergänzend zu den Veranstaltungen wurden sämtliche Bildserien automatisch vom System via UMTS in ein eigens für die Events entwickeltes Webalbum hochgeladen. Auf diese Weise konnten die Teilnehmer ihr Foto downloaden und es in sozialen Netzwerken teilen.

Weitere Informationen zur SNAP-BOX unter http://snap-box.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UTC Use Technology Creatively! GmbH
Zimmersmühlenweg 11
61440 Oberursel/Ts
Telefon: +49 (6171) 2877-63
Telefax: +49 (6171) 2877-65
http://www.utc.de

Die UTC! GmbH mit Hauptsitz in Oberursel und Niederlassungen in Hamburg, München, Berlin sowie in den Niederlanden, Österreich, Italien und der Schweiz hat sich auf Eventmodule so-wie Software- und Web-Dienstleistungen aus dem Bereich Imaging spezialisiert. Seit 1997 entwickelt das Unternehmen Instrumente für die Live-Kommunikation. Dabei verfolgt der An-bieter die drei Vertriebsmodelle Full-Service, Dry-Hire sowie Systemverkauf. Die Eventmodule basieren auf Bluescreen- sowie Greenscreen-Technik und eignen sich für Veranstaltungen, Festinstallationen und Promotions. Personalisierte Give-aways und Brandings verleihen dabei einen individuellen Charakter und verstärken nachhaltig den Werbeeffekt. Die Module FOTO-FUN, FOTO-MOSAIC, CLIP-STAR, GROOVY-STAR und SNAP-BOX kommen dabei weltweit zum Einsatz. Zum Kundenstamm gehören namenhafte Unternehmen wie Coca-Cola, Porsche, Lufthansa, Deutsche Post, Panasonic, Nestlé, adidas, Microsoft, Walt Disney, Volkswagen, Commerzbank und T-Mobile sowie viele weitere. Weitere Informationen unter www.utc.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.