Maritimer Koordinator reist zu Gesprächen nach Schleswig-Holstein – Schwerpunkt: Nord-Ostsee-Kanal

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, reist am 19. und 20. Juni zu maritimen Terminen nach Norddeutschland.

Zum Auftakt der Reise nimmt Staatssekretär Otto am 19. Juni am Fachkongress Maritime Wirtschaft 2013 in Hamburg teil. Er wird dort eine Rede zu Schwerpunktthemen der maritimen Wirtschaft halten und an einer Diskussionsrunde teilnehmen. Am Mittwochnachmittag besucht er gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Börnsen die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Im Anschluss trifft er bei der Industrie- und Handelskammer Flensburg mit Vertretern der maritimen Wirtschaft zusammen. Themen des Gesprächs sind u. a. Zustand und Perspektiven des Nord-Ostsee-Kanals und der weiteren Bundeswasserstraßen im Norden sowie die Situation des Fahrgastverkehrs an den deutschen Küsten. Am Abend wird Staatssekretär Otto eine Rede zum Thema „Zukunftsbranche Maritime Wirtschaft – unverzichtbar für den Standort Deutschland“ in Kiel halten.

Der Donnerstag, 20. Juni, steht im Zeichen des Ausbaus des Nord-Ostsee-Kanals. Der Tag beginnt mit einem Besuch bei der Schleuse in Kiel-Holtenau und einem Gespräch mit dem dortigen Wasser- und Schifffahrtsamt. Mittags ist ein Besuch der Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg geplant. Den Abschluss bilden eine Besichtigung der Schleusen in Brunsbüttel und ein Besuch der dortigen Verkehrszentrale.

Mit dem Besuch des Nord-Ostsee-Kanals dokumentiert der Maritime Koordinator die besondere Bedeutung, die die Bundesregierung dieser weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße beimisst. Zugleich wird er sich einen Überblick über den Zustand der Anlagen und den Fortschritt der Planungen der Sanierung und des Baus der fünften Schleusenkammer verschaffen und die anstehenden Maßnahmen vor Ort diskutieren.

Gelegenheit für Pressegespräche und Fotos mit Herrn Staatssekretär Otto gibt es insbesondere am Abend des 19. Juni in Kiel, am Morgen des 20. Juni in Kiel-Holtenau und am Nachmittag des 20. Juni in Brunsbüttel, nach Vereinbarung aber auch zu anderen Zeitpunkten (Kontakt: becker-schwering@bmwi.bund.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 186156121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.