Call for Sessions und Reviews für die XP Days Germany 2013

Mehrtägige Mitmach-Konferenz für Agile Softwareentwicklung und Extreme Programming sucht Beiträge und Gutachten

Pressemeldung der Firma andrena objects ag

Die XP Days Germany sind eine 3-tägige Konferenz über Agile Softwareentwicklung und Extreme Programming. Die Zielgruppe bilden agile Entwicklerinnen und Entwickler – nicht als reine Zuhörer, sondern als wirkliche Teil-nehmer der Konferenz. Diese Teilnahme beginnt jetzt: Ab sofort können Anwenderinnen und Anwender agiler Techniken der Softwareentwicklung selbst Session-Vorschläge einreichen oder die der anderen online rezensieren und damit das Programm der XP Days Germany mitbestimmen. Möglich ist beides bis zum 31. Juli 2013. Die Konferenz findet vom 14. bis 16. November in Karlsruhe statt. Informationen zu den XP Days Germany sind unter http://www.xpdays.de/2013/ verfügbar.

Sie mischen, ganz bewusst, alles: Alte und neue, bewährte und noch nie dagewesene Themen, agile Einsteiger und versierte Profis, klassische Formate und unkonventionelle Sessions – die XP Days Germany sind weniger eine typische Konferenz als ein Mitmach-, Austausch- und Diskutier-Treffpunkt für die Agile Community. Primäres Zielpublikum sind nicht Coaches und Manager, sondern Tester, Designer, Programmierer, also diejenigen, die selbst, und gerne auch extrem, Software entwickeln. Sie sind jetzt aufgerufen, Vorschläge für Sessions einzureichen oder schon vorhandene Ideen einem Review zu unterziehen – gerne auch beides! Was die Formate anbelangt, stehen den potentiellen Referentinnen und Referenten alle Optionen offen: Vorträge, Tutorials, Talks, Pecha Kucha, Open Space, Interactive-Sessions, Simulationen, Spiele, Dojo, Fishbowl etc.. Gleiches gilt für die Auswahl der Themen: Die einzigen fixen Vorgaben bestehen darin, dass das Thema aus der Welt der Agilen Softwareentwicklung stammen muss und rein kommerzielle Beiträge nicht akzeptiert werden können.

Der komplett offene Review-Prozess ist eine Besonderheit der XP Days Germany 2013. Registrierte Nutzer erhalten die Übersicht über alle eingereichten Vorschläge und Gutachten. Alle Interessentinnen und Interessenten sind ausdrücklich eingeladen, die aktuellen Einreichungen anzuschauen und zu bewerten. Auf Basis des eingehenden Feedbacks wird der Fachbeirat ab 19. August über das endgültige Programm entscheiden. Mit dieser starken Transparenz wollen die Organisatoren sicherstellen, exakt die Themen zu bringen, die den Nerv der agilen IT-Community treffen.

Während die Vorschläge für Sessions sofort eingereicht werden können, findet die eigentliche Konferenz dann vom 14.-16. November in Karlsruhe statt, Hauptkonferenztag ist der 15. November 2013.

Über die XP Days Germany

Im November 2004 wurde die Konferenz für Entwickler und Projektmanager über eXtreme Programming und agile Softwareentwicklung zum ersten Mal veranstaltet, inzwischen gilt sie als einer der wichtigsten Diskutier-, Treff- und Austauschtreffpunkte für agile Entwicklerinnen und Entwickler in Deutschland. Veranstaltungsorte sind, im jährlichen Wechsel, Hamburg und Karlsruhe. Ausgerichtet werden die XP Days Germany gemeinsam von der it-agile GmbH und der andrena objects ag. Für die mittlerweile zehnten XP Days Germany reist die Agile Community 2013 nach Karlsruhe. Die Konferenz bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, das gilt für erfahrene Praktiker genauso wie für Neulinge auf dem Gebiet der agilen Softwareentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf praxisbezogenem Wissen, praktischer Erfahrung und der aktiven Teilnahme aller Anwesenden. Weitere Informationen unter http://www.xpdays.de/2013/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
andrena objects ag
Albert-Nestler-Straße 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 6105-122
Telefax: +49 (721) 6105-140
http://www.andrena.de

Ansprechpartner:
Alin Frädrich
+49 (30) 61657167

Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine Kunden im Agile Software Engineering. Standorte sind Karlsruhe und Frankfurt am Main. andrena gehört in Deutschland zu den Vorreitern in Sachen Agilität. Das Angebotsspektrum umfasst Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training, stets mit dem Ziel des Dreiklangs von agilem Projekt Management (Scrum), agilem Requirements Engineering und agilen Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei besonders die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit und die hohe fachliche Kompetenz der andrena-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.andrena.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.