Gemeinschaftsdiagnose 2013 – 2016: Die Teilnehmer stehen fest

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Die Gemeinschaftsdiagnose soll bis einschließlich Frühjahr 2016 von den folgenden vier Bietergemeinschaften erstellt werden:

– Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin mit Österreichischem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien

– ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München mit KOF Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich

– Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mit Kiel Economics Research & Forecasting

– Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen mit Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Die Gemeinschaftsdiagnose wurde zum dritten Mal europaweit im Wettbewerb ausgeschrieben. Aus den eingereichten Angeboten, die durchweg von hoher Qualität waren, wurden die vier wirtschaftlichsten ausgewählt.

Die Gemeinschaftsdiagnose liefert jeweils im Frühjahr und Herbst eine Referenz für die Projektionen der Bundesregierung. Sie analysiert und prognostiziert die wirtschaftliche Lage in Deutschland, im Eurogebiet und in der Welt und liefert Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik. Die Mittelfristprojektion ist fester Bestandteil jeder Gemeinschaftsdiagnose. Die in diesem Zusammenhang erstellte Potenzialschätzung ist für die Schuldenbremse von Bedeutung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 186156121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.