Controlware ist „Check Point European Partner of the Year 2013“

Pressemeldung der Firma Controlware GmbH

Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, wurde von Check Point als „European Partner of the Year 2013“ ausgezeichnet. Die Überreichung des Awards erfolgte im Rahmen der Partnerkonferenz „Check Point Experience“ (8. bis 10. April 2013, Barcelona), zu der über 1.400 Partner und Endkunden von Check Point angereist waren.

Check Point nahm die diesjährige Check Point Experience zum Anlass, um fünf seiner erfolgreichsten europäischen Partner für ihre Performance im vergangenen Geschäftsjahr auszuzeichnen. Controlware erhielt den renommierten Award in der Kategorie „European Partner of the Year 2013“ und untermauerte damit abermals seine Stellung als einer der führenden Check Point Partner in Europa. „Mit der aktuellen Auszeichnung hat Controlware bereits den dritten internationalen Check Point Award erhalten – eine Leistung, die uns angesichts der sehr großen Partnerlandschaft von Check Point sehr freut“, erklärt Mario Emig, Head of Information Security, Business Development, bei Controlware. „Dies gilt umso mehr, da es in der Kategorie ‚European Partner of the Year‘ nicht einfach darum geht, den höchsten Umsatz vorzuweisen. Hier zählen zudem Faktoren wie technische Umsetzungskompetenz, langjährige Erfahrung mit Projekten jeder Größe und exzellente Support-Qualität. Dass wir über alle Faktoren hinweg in Europa topp sind, ist für uns ein großer Erfolg.“

Peter Wilkens, Sales Manager Channel & Distribution Germany bei Check Point Software Technologies, kommentiert die Auszeichnung wie folgt: „Als Partner der ersten Stunde übernimmt Controlware in unserer europäischen Partnerlandschaft seit vielen Jahren eine Schlüsselrolle. Dass sich Controlware dabei in Qualität und Wachstum von Jahr zu Jahr weiter steigert, kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Controlware zeichnet sich dabei durch hohes vertriebliches und technisches Know-how aus und setzt auch komplexe Anforderungen von Kunden in sichere Check Point Lösungen um. Wir freuen uns sehr darauf, auch in Zukunft gemeinsam erfolgreich Projekte umzusetzen.“

Bild: Controlware wurde von Check Point auf der Partnerkonferenz Check Point Experience als „European Partner of the Year 2013“ ausgezeichnet. Im Bild (v.l.n.r.): Fabian Stauber, IT-Security Consultant bei Controlware; Gil Shwed, Gründer, Chairman und CEO von Check Point; Bruno Darmon, Vice President of EMEA, Sales, von Check Point; Mario Emig, Head of Information Security, Business Development, bei Controlware; Amnon Bar-Lev, President von Check Point; Jochen Höchner, IT-Security Consultant bei Controlware und Michael Kovac, IT-Security Consultant bei Controlware.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Controlware GmbH
Waldstr. 92
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 858-00
Telefax: +49 (6074) 858-108
http://www.controlware.de

Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Komplettlösungen und Dienstleistungen in der Informationstechnologie. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundennetzen durch das firmeneigene Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Unified Communications, Information Security, Application Delivery, Data Center und IT-Management. Controlware unterhält als Systemintegrator enge Partnerschaften mit national wie international führenden Herstellern sowie mit innovativen Newcomern der Branche. Das 580 Mitarbeiter starke Unternehmen verfügt mit elf Standorten in Deutschland über ein bundesweit flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz und ist mit eigenen Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Asien und Australien vertreten. Zu den Tochterunternehmen der Controlware zählen die Networkers AG, die ExperTeach GmbH und die Productware GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.