10. Trendforum „Multi-Projektmanagement“ am 12. und 13. Juni in München

Vielfältige Impulse für Projektmanagement-Experten

Pressemeldung der Firma LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH

Multi-Projektmanagement bildet die Übersetzung und Transformation zwischen der Unternehmensstrategie und den konkreten Projekten. Multi-Projektmanagement, gibt dem Unternehmer im Unternehmen die richtigen Instrumente, Prozesse, Systeme, aber vor allem auch Führungskultur in die Hand.

Dennoch bleiben zahlreiche Fragen bleiben offen: Welche Projekte auswählen, welche weiterführen und welche stoppen? Wie sollen die Prioritäten gesetzt werden bei ständig wechselnden Anforderungen? Was sind effektive Frühwarnsysteme für einen Multi-Projektmanager? Welche Unterstützung durch IT ist sinnvoll? Das Trendforum „Multi-Projektmanagement 2013″ am 12. und 13. Juni 2013 bietet Antworten auf diese Fragen.

Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Gassmann (Direktor des Instituts für Technologie-management, Universität St. Gallen) erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referenten:

Multi-Projektmanagement in der Produktentwicklung zur Sicherstellung langfristiger Profitabilitätsziele, Dr. Stephan Schneider, Roche Diagnostics GmbH

Vernetzte Zusammenarbeit zwischen zentralen PMOs und regionalen PMOs, Andrea Betz, Siemens AG

Roadmap für die Etablierung eines PMOs – von der PM Governance zur internen Beratung, Markus Berghofer, OMV Aktiengesellschaft

Strategische Projektinvestitionen – richtig ausgewählt?, Daniel Schläpfer, AXA Winterthur

Erfolgreiche Strategieumsetzung durch Lean Projektportfoliomanagement am Beispiel von Post Merger Integration, Martijn Storm, GEERS Hörakustik AG & Co. KG

Der längste Tunnel der Welt: Gotthard Basistunnel – Planung und Steuerung eines Grossprojektes, Lars Dietrich, Transtec Gotthard Projektbüro

Parallel zur „Multi-Projektmanagement“ findet in diesem Jahr die „Projektmanagement Service World“ statt. In Demoforen und Fachvorträgen präsentieren Anbieter ihre Lösungen. Auf der begleitenden Fachmesse beider Veranstaltungen können sich die Teilnehmer über innovative Dienstleistungen und Tools informieren.

Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Trendforum Multi-Projektmanagement beträgt 2.095,- Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort ist das Sofitel Munich Bayerpost in München. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH
Am Hainszaun 18
97828 Marktheidenfeld
Telefon: +49 (9391) 9804-80
Telefax: +49 (9391) 9804-22
http://www.leanmagazin.de



Dateianlagen:
    • 10. Trendforum „Multi-Projektmanagement“ am 12. und 13. Juni in München
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung. Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr. http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.