Gelungene Mission der zweiten Ausgabe der Messe eCarTec Paris

Pressemeldung der Firma MunichExpo Veranstaltungs GmbH

eCarTec Paris 2013, die französische Messe der Elektromobilität, die vom 16. bis 18. April in Paris stattgefunden hat, hat soeben ihre Pforten geschlossen und bereitet schon jetzt die Auflage 2014 vor!

3 Tage lang konnten die Vereine, Clubs, gemeinschaftlichen Einrichtungen, Fachleute der Elektromobilität und die Öffentlichkeit einander begegnen, sich informieren und austauschen. Die Neuheiten, Innovationen und Entwicklungsprojekte der elektrischen und hybriden Autos und Zweiräder standen mittels einer Ausstellung, Konferenzen und Tests im Vordergrund.

Diese neue und junge Messe hat in 3 Tagen fast 70 Aussteller-Partner, 1 500 Besucher und 64 Journalisten begrüßt. Diese Ausgabe 2013 war hauptsächlich durch die 4. Internationale Konferenz über die Elektro- und Hybridmobilität, den Zugang zum neuen Raum eBikeTec, der den Tests und Präsentationen von Elektrofahrrädern und elektrischen Motorrollern gewidmet war, aber vor allem durch den Einsatz und die Professionalität der Gesamtheit der Beteiligten, Aussteller, Redner und Partner geprägt.

« Die Qualität der eCarTec Paris 2013 veranschaulicht perfekt die internationale Dynamik zugunsten der Ausweitung der Elektromobilität. Diese zweite Auflage der eCarTec in Frankreich bestärkt uns in unserer Absicht, eine der Elektromobilität gewidmete, große nationale Messe nach dem Vorbild der Messe eCarTec München zu schaffen, die in der Lage war, in weniger als fünf Jahren zu einem Klassiker mit mehr als 500 Ausstellern und 12 000 Besuchern in 3 Tagen zu werden. Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und Umwelt-Herausforderungen sind für die Akteure der Branche, aber auch für Privatpersonen von großer Bedeutung. Wir möchten für 2014 das größte Schaufenster und das größte Treffen der Elektromobilität in Frankreich ins Leben rufen, und verabreden uns mit allen auf der Messe eCarTec Paris 2014, die vom 20. bis zum 22. Mai stattfinden wird.» Robert Metzger, Direktor der Munich Expo – Organisator der Messen eCarTec Paris und München.

eCarTec Paris 2013 wurde von der MunichExpo GmbH unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie und des Ministeriums zur Belebung der Produktion, in Partnerschaft mit Avere-France, der nationalen Vereinigung für die Entwicklung der Elektromobilität, und Extra Energy France, der französischen Vereinigung zur Förderung des Elektrofahrrads, organisiert.

Die Auflage 2013 wurde von Robert Metzger, Direktor von Munich Expo (Organisator der eCarTec Paris und eCarTec München), Gaëtan Bayle, Direktor von Extra Energy France (Co-Organisator der eBikeTec), Joseph Beretta (Präsident von Avere France), Marc Teyssier D’Orfeuil (Generaldirektor des Clubs der Ökologischen Fahrzeuge) und Louis Nègre (Senator der Alpes-Maritimes – Provence-Alpes-Côte d’Azur) eröffnet.

SAVE THE DATE

Messe eCarTec Paris 2014

vom 20. bis 22. Mai

5. Internationale Konferenz über die Elektro- und Hybridmobilität

20. und 21. Mai 2014 von 9:00 bis 18:00 Uhr

PARIS – Parc des Expositions de la Porte de Versailles Halle 5.2



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MunichExpo Veranstaltungs GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 322991-0
Telefax: +49 (89) 322991-19
http://www.munichexpo.de

Ansprechpartner:
Kenza Fischer-Rochd
+49 (89) 322991-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.