ALPHAJUMP-Fotobox ist Publikumsmagnet auf der Praxis@Campus

Bei der diesjährigen Firmenkontaktmesse am 23.04.2013 in der Hochschule Koblenz herrschte an vielen Unternehmensständen wieder Hochbetrieb / Doch ein Unternehmen machte die Studierenden mit einem besonderen Blickfang auf sich aufmerksam

Pressemeldung der Firma ALPHAJUMP GmbH

Sofort beim Betreten des Hauptgebäudes fiel es auf: ein leuchtend orangefarbenes ALPHA-Zeichen, das während des gesamten Tages von Studierenden umringt wurde. Was das Interesse der Besucher weckte, war die Fotobox der ALPHAJUMP GmbH, die auf der Praxis@Campus erstmals präsentiert wurde. Denn an der ALPHAJUMP-Fotobox wurde von den angehenden Fachkräften nicht nur ein Bewerbungsfoto gemacht, sie konnten im Anschluss sofort individuelle Bewerbungsflyer mit ihren Kontaktdaten und Kompetenzen erstellen. Mit diesen Bewerbungsflyern hinterließen sie dann bei den Unternehmen auf der Kontaktmesse bleibenden Eindruck.

Der Einstieg in die Karriere

Der Bewerbungsflyer bildet jedoch erst den Anfang: Er ist er nämlich gleichzeitig Grundlage für ein Karriereportfolio auf ALPHAJUMP.de, das Karrierenetzwerk für Studierende, Absolventen und Unternehmen. Darüber knüpfen die jungen Akademiker Kontakte zu mittelständischen Unternehmen aus ihrer direkten Hochschulregion, sodass sich ihnen viele weitere Karrieremöglichkeiten eröffnen: vom Studentenjob über Praktika bis hin zur Werkstudentenstelle und Festanstellung. Und dank des Karriereportfolios und dem automatisch erstellten Lebenslauf können sich die jungen Akademiker sofort auf die interessanten Stellenausschreibungen bewerben.

Architekturstudentin der Hochschule Koblenz erhält Auszeichnung

Die ALPHAJUMP-Fotobox ist das Ergebnis des ALPHAJUMP-Kreativpreises, der bereits im Vorfeld ausgeschrieben wurde und sich an Studierende der kreativen Fachbereiche richtete. Aufgabe war der Entwurf der Fotobox, der mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro honoriert wurde. Katja Bruchof, Studentin des Fachbereiches Architektur der Hochschule Koblenz, konnte letztlich mit ihrem Konzept überzeugen. Torben Bohr, Gründer & Geschäftsführer der ALPHAJUMP GmbH, und Professor Dipl.-Ing. Uwe Simon aus dem Fachbereich Architektur der Hochschule Koblenz überreichten der Gewinnerin den Scheck im Rahmen einer Preisverleihung auf der Praxis@Campus. Auch zukünftig wird ALPHAJUMP die Fotobox bei ihren Messeauftritten mit im Gepäck haben und Studierenden und Absolventen deutschlandweit neue, aber vor allem innovative Karrieremöglichkeiten aufzeigen.

Weitere Informationen zum Karrierenetzwerk und der ALPHAJUMP-Fotobox sowie Angebote für Unternehmen und Studierende gibt es unter www.alphajump.de„>www.alphajump.de oder unter 0261 8854 250.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ALPHAJUMP GmbH
Universitätsstraße 3
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 8854-250
Telefax: +49 (3222) 996-7049
http://www.alphajump.de

Ansprechpartner:
Ina Tomaschewski
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (261) 8854252



Dateianlagen:
    • Verleihung des ALPHAJUMP-Kreativpreises an Katja Bruchof durch Prof. Uwe Simon (links) und Torben Bohr, Geschäftsführer der ALPHAJUMP GmbH
ALPHAJUMP ist das optimale Karrierenetzwerk für Studierende, Absolventen und Unternehmen. Eine Karriereseite auf ALPHAJUMP erleichtert Unternehmen den direkten Kontakt zur Zielgruppe: Studierende und Absolventen ab dem ersten Semester. ALPHAJUMP vereint die individuelle Unternehmensdarstellung mit umfassenden Rekrutierungsfunktionen, die einen geringen zeitlichen und finanziellen Aufwand garantieren. Als einziges Karrierenetzwerk integriert ALPHAJUMP alle Hochschulen deutschlandweit mit allen Studiengängen, sodass gezielt die richtigen Nachwuchsfachkräfte angesprochen werden können. Studierende unterstützen wir ab dem ersten Semester bei der Suche nach Praxiserfahrung und der Prüfungsvorbereitung über unser Lernportal. Absolventen erhalten Karrieretipps und Jobangebote zum erfolgreichen Berufseinstieg. Die ALPHAJUMP GmbH ist eine Ausgründung der Universität Koblenz-Landau und hat ihren Firmensitzt in Koblenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.