3D-Druck: Industrielle Revolution oder Spaß für’s Wohnzimmer?

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

.

– Pro und Contra zur Zukunft des 3D-Drucks

– Online-Registrierung bis 9. Mai 2013

Das neue Technologie-Highlight im Erfurter Messekalender FabCon 3.D – die Plattform rund um Maker und 3D-Drucker – startet am 14. Mai mit einer Premiere: Erstmals im deutschsprachigen Raum diskutieren Vertreter der führenden Druckerhersteller fabbster, MakerBot und Ultimaker gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Witt, Universität Duisburg-Essen und Florian Horsch, Mitorganisator der FabCon 3.D und Communitymitglied, die Zukunft des 3D-Drucks.

Im Mittelpunkt stehen das Verhältnis von industrieller Prototypenfertigung und der Nutzen der neuen Technologie für den Endverbraucher. Zudem wird es um die Frage des Urheberrechts sowie das Spannungsfeld zwischen Open Source und Closed Source* gehen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Interesse einiger namhafter Elektronik- Fachmärkte, welche die ersten 3D-Drucker noch in diesem Jahr in ihr Sortiment aufnehmen wollen.

Termin:

14. Mai 2013, 11.00 Uhr, Vortragsforum im Cube, Messe Erfurt GmbH

Teilnehmer:

Carl Fruth Geschäftsführer Sintermask GmbH, fabbster Alexander Hafner Inhaber Hafner’s Büro / MakerBot Distribution CE & EE Florian Horsch Mitorganisator der FabCon 3.D und Communitymitglied Prof. Dr. Gerd Witt Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Fertigungstechnik Harma Woldhuis Ultimaking Ltd. & ProtoSpace Labmanagerin

Moderation:

Philip Steffan c’t Hardware Hacks

Sitzplatzvergabe erfolgt durch Losverfahren

Das Vortragsforum im Cube bietet ein begrenztes Platzangebot, daher registrieren sich Interessenten bitte bis zum 9. Mai 2013 unter www.fabcon-germany.com. Die Sitzplatzvergabe erfolgt im Anschluss ggf. per Losverfahren.

* siehe hierzu:

Open Source: http://de.wikipedia.org/…

Closed Source: http://de.wikipedia.org/…

www.fabcon-germany.com

www.messe-erfurt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Christian Fothe
Referent Marketing & Kommunikation
+49 (361) 400-1510



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.