Praxisseminar des Behörden Spiegel am 15.05.2013, in Berlin
Interne Revision im Zuwendungswesen
15. Mai 2013, Maritim Hotel, Berlin
Das öffentliche Förderwesen im Wege von Zuwendungen nach §§ 23 und 44 der Haushaltsordnungen von Bund und Ländern, ist ein Prüfthema, das sich verstärkt auch den Internen Revisionen in Ministerien, Fachbehörden und geförderten Institutionen stellt. Anders als beim – im behördlichen Revisionsgeschehen inzwischen fest verankerten – Beschaffungswesen handelt es sich hier um ein Prüfgebiet, das nicht nur aufgrund seiner speziellen Rechtsmaterie seine Besonderheiten hat, sondern auch unter risikoorientierten Gesichtspunkten. Bei vielen Förderprogrammen ist eine “Gemengelage” aus finanziellen/wirtschaftlichen auf der einen und politischen/reputativen Risiken auf der anderen Seite anzutreffen. Dies kann Revisionsprüfungen, Empfehlungen und deren Umsetzung manchmal erheblich verkomplizieren. Prüfungen in diesem Bereich können damit einen völlig anderen Charakter bekommen, als ihn die die klassische, rein finanzfokussierte Revisionstätigkeit hat.
Das Seminar soll in die Prüfthematik einführen und anhand der verschiedenen Phasen des Zuwendungsverfahrens die speziellen Risikoaspekte aus Revisionssicht herausarbeiten. Unter Einbeziehung praxisnaher Beispiele werden wichtige Aspekte und Hilfsmittel der Prüfungsvorbereitung und -Durchführung vermittelt. Zum Stichwort “Prüfbericht” soll deutlich gemacht werden, dass Innenrevision auch an den sogenannten “heiligen Kühen” der Förderpraxis nicht vorbeisehen sollte, Verbesserungsempfehlungen aber gleichwohl besonderes Augenmaß und Fingerspitzengefühl erfordern.
Themenüberblick, 09:30 – 17:30 Uhr
Revisionsprüfungen im Zuwendungswesen
• Thematische Einführung
• Risikoorientierte Betrachtungen
• Die Rolle der IR in den verschiedenen Phasen des Zuwendungsverfahrens
• Aktuelle Beispielsfälle
Prüfungsvorbereitung
• Themenfindung – vom Risikoranking zum Prüfthema
• Möglichkeiten der prüfvorbereitenden Recherche
• Brainstorming zur Erstellung eines Prüfkonzepts für ein Förderprogramm
• Eröffnung und Prüfauftrag
Prüfungsdurchführung
• Große Förderprogramme und -gebiete, viele Beteiligte, wenig Übersicht – Der Prüfung eine Struktur geben!
• Wo setzen wir an? – Stichprobenauswahl
• Wo wird man fündig? – Prüfansätze und häufig erkannte Mängel im Zuwendungswesen
• Planprüfungen und Anlassprüfungen in Förderbereichen – zwei Prüfarten mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen
• Übungsfall
Wie bringe ich’s rüber? – Prüfbericht und Empfehlungen
• Was will der Berichtsempfänger wissen? Was muss er wissen? Wie sage ich es ihm?
• Konstruktiv statt destruktiv! – Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit von Empfehlungen
• Auf der Hut sein – Innenrevision in “vermintem Gelände”
• Prüfmehrwerte messen und darstellen
Referent:
Ingo Sorgatz, Erster Kriminalhauptkommissar, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Innenrevision, Bundesministerium des Innern
Ort:
Maritim Hotel Berlin
Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH