Praxisseminar des Behörden Spiegel am 17.05.2013, in Berlin
Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Grundlagen des Verwaltungscontrollings
17. Mai 2013, Maritim proArte Hotel, Berlin
Der Abschied vom kameralistisch geprägten Haushaltsrechts, hin zum kaufmännischen Rechnungswesen hat sich in vielen Kommunen bereits vollzogen. Das Neue Rechnungswesen eröffnet, aufgrund seiner völlig differenten Struktur zur bisherigen Einnahme- und Ausgaberechnung, neue Sichten auf die wesentlichen Handlungsfelder von Kommunen und bietet Chancen zu effektiveren Controllingansätzen.
Mehr als die vergangenheitsbezogenen Betrachtungsweisen, werden künftig Planung und Prognose kommender Ereignisse eine Rolle spielen. Dies setzt ein auf die Behörde zugeschnittenes effektives Controlling voraus. Organisation, Informationssysteme und Prozesse müssen daher auf einander abgestimmt, in dem Umfeld tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet sein.
Wie im Rahmen vorgegebener personeller und technischer Ressourcen ein Controllingszenario aufgebaut, ein Berichtswesen gestaltet und gelebt werden kann und wie Informationstechnologie sinnvoll einsetzbar ist, soll dieses Seminar veranschaulichen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen anhand theoretischer und praktischer Ansätze Möglichkeiten eines effektiven Verwaltungscontrollings.
Themenüberblick, 09:30 – 17:00 Uhr
Controllingansätze – Grundlagen und Philosophie
• Entwicklung des Controllings im Rahmen des “New Public Managements”
• Controlling als Führungsunterstützung
Controlling und das “Neue Rechnungswesen” (Doppik)
• Die Produktorientierung, Ziele und Kennzahlen
• Kommunale Doppik und Beteiligungen
Elemente des Controllings
• Alternative Organisation des Controllings
• Zielgruppenorientierte Berichterstattung
• Planung und Prognosen (Zukunftsorientierung)
Controlling und Informationssysteme
• Einsatz von Business Intelligence
• Wirtschaftlichkeit von IT-Maßnahmen
Referent:
Ralf Macher, Finanzbuchhaltung und Steueramt, Stadt Essen; ehem. Leiter Zentrales Controlling der Stadt Essen
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.deAnsprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.