Online-Marketing auf den Punkt gebracht: 600 Teilnehmer beim e-Marketingday Rheinland

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Wo sonst die Fußball-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach um Siege kämpft, drehte sich gestern alles um das Thema „Online-Marketing auf den Punkt gebracht“. Die Industrie- und Handelskammern im Rheinland hatten zum dritten e-Marketingday ins Borussia-Stadion eingeladen. Rund 600 Teilnehmer kamen zur ausgebuchten Veranstaltung.

„Der E-Commerce-Markt verändert Unternehmen und Wirtschaftsstrukturen. Und er wächst unaufhörlich“, sagte Dr.-Ing. Norbert Miller, Vizepräsident der IHK Mittlerer Niederrhein, zur Begrüßung. „Das Internet ist ein unverzichtbarer Kanal für das Marketing geworden – und damit ein bedeutender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.“ Das wurde auch im Impulsvortrag von Ibrahim Evsan, Social-Media-Vorreiter und Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt NRW, deutlich. Er sprach über „Zukunft und Trends der digitalen Welt“ und stimmte damit die Teilnehmer auf die spannenden Fachforen ein.

Experten vermittelten dort auch für Laien verständlich Informationen zu Themen wie „Games: Kunden gewinnen“, „Mobile: Marketing to go“ oder „Social Media: Der Kunde, dein Freund“. „In Gesprächen mit Unternehmen stellen wir immer wieder fest: Praxisnahe Hilfe ist gefragt“, berichtet Tanja Neumann, IT-Referentin der IHK Mittlerer Niederrhein. „Ein Mix aus Trend- und bewährten Online-Marketing-Themen wird gewünscht.“ Da die IHKs aber vor allem Entscheider und Unternehmer mit dem Veranstaltungsformat ansprechen wollten, sei es wichtig, dass beim e-Marketingday nicht „Fachchinesisch“, sondern Klartext gesprochen werde. „Und das ist uns auf ganzer Linie gelungen.“

Neben den bewährten neun Fachforen und der informativen Begleitausstellung, die von 31 Partnern bestückt wurde, erfreuten sich gestern vor allem die neuen sechs Anwenderforen großer Beliebtheit. Frei nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ gaben dort Unternehmen aus der Region Einblicke in die von ihnen umgesetzten Online-Marketing-Maßnahmen. So berichtete zum Beispiel Andreas Cüppers von der Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH im Forum „Erfolg auf allen Kanälen“ zum Thema: „Nah an den Fans: Wie Borussia Mönchengladbach Facebook und andere Social Media-Kanäle nutzt“.

Der nächste e-Marketingday findet am 2. April 2014 in Aachen statt. Veranstalter ist die IHK-Initiative Rheinland, zu der sich die IHKs Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid zusammengeschlossen haben. Ansprechpartner für die Redaktionen sind die Pressesprecher der Rheinland-IHKs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Dateianlagen:
    • Freuten sich über 600 Besucher (v.l.): IHK-Geschäftsführer Andree Haack, IHK-Vizepräsident Dr.-Ing. Norbert Miller, IHK-Referentin Tanja Neumann, Impuls-Redner Ibrahim Evsan und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Porschen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.