Die Nominierungen für den 11. Bayerischen Gründerpreis 2013 stehen fest

Seit 1997 ist der Bayerische Gründerpreis ein sichtbares Signal für Innovation, Mut und Engagement von Unternehmern und Gründern in Bayern.

Pressemeldung der Firma Projektbüro UnternehmerKonferenz/Bayerischer Gründerpreis

Die Initiatoren – Sparkassen, stern, ZDF und Porsche – würdigen die Verantwortungsbereitschaft und den Erfolg der Unternehmer und damit auch deren Beitrag für den Wohlstand einer Gesellschaft.

Der Bayerische Gründerpreis zeichnet herausragende unternehmerische Erfolge in unterschiedlichen Phasen aus – vom Aufbau über Wachstum bis zum Erhalt und zur Nachfolge. Die Preisverleihung findet am 16. Mai im NürnbergCon-ventionCenter NCC Ost der Messe Nürnberg im Rahmen einer feierlichen Gala mit TV-Aufzeichung statt. Der Preis wird in sechs Kategorien an bayerische Unternehmer und Initiativen vergeben: Konzept, StartUp, Aufsteiger, Nachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk.

Die Initiative will damit einen Beitrag zur Stärkung des bayerischen Mittelstands und zur Förderung des Unternehmergeists leisten. Denn Mut zur Selbständigkeit ist nicht selbstverständlich. Mit der Auszeichnung wird ein Zeichen gesetzt für wirtschaftliches und persönliches Engagement in Bayern. Diese Erfolgsge-schichten sind ein Beweis für die innovative Kraft, die in der bayerischen Wirtschaft steckt, und sie sind Mutmacher und Vorbild für alle Gründer in Deutschland.

Folgende Unternehmen und Initiativen wurden für den Bayerischen Gründerpreis 2013 nominiert:

Kategorie Konzept

– ALVEOSTICS, Landshut

– Secomba GmbH, Augsburg

– EOLOTEC GmbH, Nürnberg

Kategorie StartUp

– Auronik GmbH, München

– Netz16 GmbH, Augsburg

– Tradebyte Software GmbH, Ansbach

Kategorie Aufsteiger

– VANTAGE FILM GmbH, Weiden

– GSS Grundig SAT Systems GmbH, Nürnberg

Kategorie Nachfolge

– Glass GmbH Bauunternehmung, Mindelheim

– Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg

Kategorie Sonderpreis

– Mainfränkische Werkstätten GmbH, Würzburg

– FENEBERG Lebensmittel GmbH, Kempten

Weitere Informationen und Pressemitteilungen der einzelnen nominierten Unternehmen unter: www.bayerischer-gruenderpreis.de.

Kontakt:

Projektbüro Bayerischer Gründerpreis / UnternehmerKonferenz

presse@bayerischer-gruenderpreis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projektbüro UnternehmerKonferenz/Bayerischer Gründerpreis
Karolinenplatz 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 12306-864
Telefax: +49 (3212) 35538-00
http://www.unternehmerkonferenz.de

Ansprechpartner:
Elke Stöckert
Projektleitung
+49 (89) 12306-864

Seit 1997 werden Unternehmen und Gründer für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen, beim Aufbau neuer Unternehmen und für ihr unternehmerisches Engagement mit dem Bayerischen Gründerpreis gewürdigt. Die Preisverleihung im Rahmen einer Gala mit TV-Live-Aufzeichnung und über 500 geladenen Gästen der bayerischen Wirtschaftsszene findet jährlich im Mai in Nürnberg statt. Mit der seit 2003 ausgerichteten UnternehmerKonferenz rückt die Sparkassenorganisation ihre Mittelstandskompetenz in den Mittelpunkt. Renommierte Referenten und Experten vermitteln anschaulich und kompakt „Hard Facts“ und „Soft Skills“ für den Unternehmer-Alltag. Die Konferenz hat sich als eine der wichtigsten Informations- und Kontaktplattformen für mittelständische Unternehmer und Vertreter von Kommunen aus Bayern und auch über die Grenzen hinaus etabliert. Im Jahr 2012 wurden über 1.200 Teilnehmer in Nürnberg begrüßt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.