Praxissymposium heatingdays2013 in Hamburg – Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Nachhaltige Betriebskostensenkung bei Thermoölanlagen | 13. und 14. Juni 2013, Hamburg | www.heatingdays.de

Pressemeldung der Firma heat 11 GmbH & Co. KG

Die Initiatoren der heatingdays2013 laden zum diesjährigen Praxissymposium für Wärmeträger- und Thermoölanlagen ein. Das Symposium findet am 13. und 14. Juni 2013 in Hamburg statt und steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz – Nachhaltige Betriebskostensenkung bei Wärmeträgeranlagen“.

Rund 100 Fachleute aus Unternehmen, Energieversorgern und Forschungseinrichtungen treffen sich auf dem Praxissymposium, um aktuelle Themen, Besonderheiten und Fragen rund um die Effizienz von Thermoölanlagen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Denn nach Studien gibt es erhebliche Energieeinsparpotenziale durch effiziente Technologien im Bereich der industriellen Prozesswärme-bereitstellung und Wärmeübertragung.

Während des gesamten Lebenszyklus‘ einer Wärmeträgeranlage lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen realisieren. Dabei reichen die Möglichkeiten von einer optimierten Planung und Konfiguration der Anlagenkomponenten über intelligente Energierückgewinnung bis zu vorbeugenden Wartungskonzepten. Über die wichtigsten Faktoren zur Kostensenkung bei Wärmeträgeranlagen spricht Dr. Dietmar Hunold (heat 11), die Entscheidungskriterien zur Auswahl von Feuerungssystemen stellt Dr. Norbert Schopf (SAACKE) vor und wie Unternehmen die Lebensdauer von Thermoölen verlängern können, erklärt Dr. Christoph Büscher (FRAGOL). Die derzeit viel diskutierte Möglichkeit der Kraft-Wärme-Kopplung für Industriekessel an Hochtemperaturprozessen greift Dietmar Cordts (TIG Group) mit seinem Vortrag auf. Gerd Uhrig (Speck Pumpen) erläutert in seinem Vortrag anschaulich, wie man mit der richtigen Pumpenauswahl viel Geld sparen kann und Henning Müller (ARI) wird einen eindrucksvollen Erfahrungsbericht zur richtigen Armaturenauswahl präsentieren.

Besichtigung des Kompostwerks mit Biogasanlage in Hamburg

In die Praxis geht es am zweiten Tag der Veranstaltung: Die Teilnehmer besuchen das mit innovativer Technik ausgerüstete Kompostwerk mit Biogasanlage der Stadtreinigung Hamburg. Bei einem Betriebsrundgang unter kundiger Führung ist eine Anlage zur Biogasanlageaufbereitung zu besichtigen – unter anderem mit einem feststoffbefeuerten Kessel, einem gasbefeuerten Erhitzer sowie Pumpen, Schaltanlagen und Armaturen der Symposiums-Partner.

Kooperationen leicht gemacht

Neben den Fach- und Praxisbeiträgen wird das Networking auf den heatingdays2013 großgeschrieben. Während des interessanten Rahmenprogramms setzen sich die Experten, Anlagenbetreiber und interessierte Teilnehmer zusammen, um Erfahrungen auszutauschen sowie gewinnbringende Kooperationen und Projekte auszuloten. Das ausführliche Programm ist im Internet abrufbar unter: www.heatingdays.de

Zum Veranstalter und den Symposiums-Partnern

Das Praxissymposium heatingdays2013 wird von heat 11 mit seinen Symposiums-Partnern veranstaltet. Die heat 11 GmbH & Co. KG konzentriert sich mit ihrer Schwester, der heat 11 solar GmbH & Co. KG, auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von klimaschonenden Systemen und Anlagen für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energieumwandlung.

Zu den Symposiums-Partnern gehören:

ARI Armaturen – Spezialist für flüssige und gasförmige Medien in Industrie, Schiffbau und Gebäudetechnik;

FRAGOL – Anbieter von Wärmeträgern/Thermoölen mit der größten Auswahl in Europa;

Speck Pumpen – wachstumsstarker Hersteller hochwertiger Pumpen für Anwendungen in Industrie und Chemie;

SAACKE – seit mehr als 80 Jahren führender Anbieter in der Feuerungstechnik;

TIG Group – Anlagenspezialist für Effizienz optimierte Konzepte zur Erzeugung von Dampf, Wärme und Strom.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
heat 11 GmbH & Co. KG
Otto-Brenner-Straße 203
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 989110-0
Telefax: +49 (521) 989110-60
http://www.heat11.com

Ansprechpartner:
Stephan Kraus
Geschäftsleitung
+49 (521) 989110-0



Dateianlagen:
    • Praxissymposium heatingdays2013 in Hamburg - Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.