Haus der Technik bietet bereits zum siebten Mal die Essener Explosionsschutztage an

Den großen Knall verhindern: Zur HDT-Tagung am 25.-26. September 2013 in Essen werden 100 Teilnehmer erwartet

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Der Explosionsschutz umfasst alle Maßnahmen, die beim Einsatz brennbarer Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube geeignet sind, Explosionen zu verhindern oder so zu begrenzen, dass kein Personenschaden und möglichst auch kein Sachschaden auftreten kann, der bei Explosionen sehr hoch sein würde.

Was sich in der Theorie so einfach anhört, ist leider in der Praxis nicht immer so leicht durchzusetzen.

Da Explosionsgefahren ein großes Risiko für jedes Unternehmen darstellen und mit hohem Schaden im Falle des Eintretens zu rechnen wäre, ist ein effektiver und umsichtiger vorbeugender Explosionsschutz unter Berücksichtigung technischer, baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Maßnahmen unerlässlich und durch die Behörden und Brandversicherer gefordert.

Das Haus der Technik in Essen bietet dazu die „7. Essener Explosionsschutztage“ am 25.-26. September 2013 an. Auf zwei Tage konzipiert ist das Ziel der Essener Explosionsschutztage, zu den derzeit wichtigen Themen des Explosionsschutzes umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten anzubieten. Untermalt wird die Tagung von einer umfassenden begleitenden Fachausstellung, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren.

„Die Bedeutung des Explosionsschutzes wird häufig immer noch unterschätzt“, erklärt Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, der die Leitung der Tagung übernimmt. 15 verschiedene Referenten aus Forschung, Versicherung, Feuerwehr und Industrie werden den Teilnehmern praxisnahe und nachvollziehbare Hilfen zur Umsetzung in ihrem Betrieb geben und das große Thema des Explosionsschutzes von allen Seiten her beleuchten.

Neben dem Tagungsleiter Jens-Christian Voss treten folgende Referenten auf:

Dr.-Ing. Josef F. Bremen

Branchenprävention Chemie, Köln, BG Rohstoffe und chemische Industrie, Köln

Dr.-Ing. Bernd Broeckmann

Inburex Consulting GmbH, Hamm

Dr. Berthold Dyrba

BG der Chemischen Industrie, Referat Explosionsschutz, Heidelberg

Dipl.-Ing. Thomas Grunewald

BAM Berlin

Dipl.-Ing. Gerhard Jung

Pepperl + Fuchs GmbH, Mannheim

Dr. rer. nat. Peter Krommes

Gefahrstoffberatung Dr. Krommes, Neumarkt

Alfons Moors

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen

Versicherer e.V. (IFS), Düsseldorf

Dr. Norbert Müller

Schenker AG, Global Dangerous Goods Safety Adviser, Essen

Dr.-Ing. Thorsten Neumann

ö.b.u.v. Sachverständiger, MEBEDO GmbH, Koblenz

Dr. Heribert Oberhem

CURRENTA GmbH & Co. OHG, Leverkusen

Dipl.-Ing. Klaus Rabenstein

Herding GmbH Filtertechnik, Amberg

Dr.-Ing. Ulrich Seifert

Fraunhofer-Institut fürr Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen

Dr. rer. nat. Frank Stolpe

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

Dr. Markus Wintterle

Kleiner Rechtsanwälte, Mannheim



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Haus der Technik e.V.
Außeninstitut der RWTH Aachen
+49 (201) 1803-344



Dateianlagen:
    • Haus der Technik bietet bereits zum siebten Mal die Essener Explosionsschutztage an


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.