Praxisseminar des Behörden Spiegel am 18.04.13, in Bonn
Keine Angst vor Rüge und Nachprüfung
Wie Auftraggeber Nachprüfungsverfahren vermeiden oder erfolgreich beenden
18. April 2013, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
Nachprüfungsverfahren können Vergabeverfahren in erheblichem Maße belasten. Sie führen zu zeitlichen Verzögerungen, binden Personal und verursachen hohe Kosten. Gleichwohl lässt sich nicht immer vermeiden, dass Unternehmen ein Nachprüfungsverfahren einleiten – selbst wenn der öffentliche Auftraggeber sich vergaberechtlich korrekt verhalten hat. Das Risiko, dass Unternehmen um vergaberechtlichen Rechtsschutz nachsuchen, kann jedoch durch eine professionelle Planung und Durchführung des jeweiligen Vergabeverfahrens reduziert werden. Sollte das Vergabeverfahren dennoch angegriffen werden, ermöglicht sachgerechtes prozessuales Vorgehen ein Nachprüfungsverfahren mit Erfolg zu beenden. Hierbei kann meistens das Ziel des Vergabeverfahrens – die kurzfristige Vergabe des Auftrags – noch erreicht werden.
Ziel dieses Seminars ist es, öffentlichen Auftraggebern praktikable und rechtssichere Wege aufzuzeigen, damit Nachprüfungsverfahren weitestgehend vermieden und – im Fall der Fälle – strategisch optimal bewältigt werden können. Das Seminar wird möglichst interaktiv durchgeführt werden. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich mit den Referenten auszutauschen und eigene praxisrelevante Fragestellungen in das Seminar einzubringen.
Themenüberblick, 09:30 – 16:30 Uhr:
• Einführung
• Gestaltung eines rechtssicheren Vergabeverfahrens
– Einhaltung der wesentlichen vergaberechtlichen Grundsätze
– Erstellung der Bekanntmachungen und der Vergabeunterlagen
– Kommunikation und Transparenz
• Das Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammer und Vergabesenat
• Verteidigung gegen häufig geltend gemachte Verfahrensfehler
• Heilung von Vergabefehlern noch im Nachprüfungsverfahren
• Besondere Formen der Beendigung eines Nachprüfungsverfahrens
Referenten:
• Rechtsanwalt Dr. Oliver Homann, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
• Rechtsanwalt Dr. Martin Büdenbender, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH