Praxisseminar des Behörden Spiegel am 16.04.13, in Bonn
Die nachwachsende Verwaltung Klima- und Ressourcenschutz über umweltfreundliche Beschaffung 16. April 2013, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn 19. Juni 2013, Novotel München City
Die Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der öffentlichen Beschaffung stellt Bedarfsträger und Beschaffungsverantwortliche vor große Herausforderungen. Eine intakte Umwelt dient dem Gemeinwohl und ist somit zunächst kein im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unmittelbar messbares Kriterium. Werden beim Einkauf besondere Anforderungen an Produkte gestellt, weil z.B. auch die Herkunft des Materials Berücksichtigung finden soll, stellt dies eine zusätzliche Hürde dar. Angesichts endlicher fossiler Rohstoffe und damit verbundener klimaschädigender Treibhausgase, gewinnen Produkte aus Pflanzen oder aus Pflanzenbestandteilen an Bedeutung – insbesondere auch für öffentliche Handlungsfelder.
Die öffentliche Hand als Vorbild und Marktmacht steht hier in der besonderen Verantwortung. Unabdingbare Voraussetzung hierfür sind nicht nur die Unterstützung und positive Haltung der politischen Gremien und der Führungsebene, sondern auch entsprechende Informationen und konkrete Wissensvermittlung. Ohne das entsprechende Know-how ist die Aufgabe, Umweltgesichtspunkte im Vergabeverfahren zu berücksichtigen, nicht zu meistern.
Aus diesem Grunde werden als Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter (Bedarfsträger und Beschaffer) von Kommunen und öffentlichen Verwaltungen angesprochen. Sie sollen in eintägigen Seminaren Informationen über die Möglichkeiten einer Berücksichtigung von biogenen Produkten beim Einkauf erhalten. Zugleich soll ein rechtssicherer Umgang mit diesen zusätzlichen Anforderungen in der täglichen Beschaffungspraxis vermittelt werden.
Die erworbenen Kenntnisse werden anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen vertieft. Aufgrund der biogenen Produktvielfalt im Bereich Gebäudemanagement wird in Fallbeispielen dieser Handlungsbereich im Fokus stehen.
Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:
Einführung Monika Missalla-Steinmann, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
– Gute Gründe für nachwachsende Rohstoffe
– Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen für Kommunen und öffentliche Hand
– Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
Sicherheit durch feste Rahmenbedingungen Rechtsanwalt Dr. Martin Büdenbender, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE Rechtsanwalt Dr. Oliver Homann, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
– Gesetzliche Grundlagen und Grundsatzbeschlüsse geben die Richtung vor
– Umweltbezogene Aspekte und Politikziele in der vergaberechtlichen Bewertung
– Die Auswahl geeigneter Unternehmen
– Der sachliche Zusammenhang zum Auftragsgegenstand – Stichwort: Regionalität
– Mit Lebenszykluskosten zur Wirtschaftlichkeit
– Die vergaberechtliche Einordnung von Umweltzeichen
Praktische Umsetzung und Produktauswahl Monika Missalla-Steinmann, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
– Umweltzeichen und ihre Kriterien als Orientierung Christian Blauel, Architekt BDA, matrix architektur GmbH
– Die Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Auswahl von Baustoffen
Fallbeispiele Christian Blauel, Architekt BDA, matrix architektur GmbH
– Erstellung einer Bedarfsbeschreibung für den Neubau einer Kindertagesstätte
– Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Sanierung eines Mehrfamilienhauses einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
– Verwendung einer Bewertungsmatrix zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Vergabe
– Maßgebliche biogene Produkte in der Sanierung (Naturfarben, Bodenbeläge, Dämmungen)
Orte:
Gustav-Stresemann-Institut Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Novotel München City Hochstrasse 11, 81669 München Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.novotel.com
Gebühr:
250,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH