Fachforum Backen – Praxis trifft Theorie

Informative Vorträge und praktische Vorführungen

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH & Co KG

Pünktlich im Frühjahr zeigt die ÖBA/ÖKONDA-diegenuss von 27. – 30. April neue Produkte und Innovationen für das kommende Geschäftsjahr.

Besonders hervorzuheben ist dieses Jahr die internationale Ausrichtung der ÖBA/ÖKONDA-diegenuss. Aussteller aus 10 verschiedenen Nationen u.a. Griechenland, Luxemburg, Italien, Frankreich, Belgien und Deutschland geben der Messe ihre Bedeutung über die Grenzen Österreichs hinaus.

Messehighlight ist dieses Jahr das Fachforum Backen, wo aktuelle Branchentrends und brisante Themen aufgegriffen werden. Vor Ort sehen die Fachbesucher die modernsten Maschinen direkt und live in Betrieb. Das Fachforum fokussiert sich täglich auf andere Themen und bietet eine stimmige Kombination aus Theorie und Praxis. Von spezieller Teigführung, Herstellung und Einsatz von Sauerteigen bis hin zu den Trends in der Bäckerkälte, Förderungen für den Bäcker oder Energierückgewinnungskonzepte bietet das Fachforum spannende Themen für den Bäcker und die Bäckerbranche.

Programm Fachforum Backen

Messehalle 20

SAMSTAG 27. April

12.30 – 13.00 Uhr Theorie: Spezielle Teigführungen – Qualitätsverbesserung durch Sauerteig und Vorteig | HB Technik

13.30 – 14.00 Uhr Praxis: Herstellung u. Einsatz von Sauerteigen und Vorteigen | HB Technik

Die sich in den letzten Jahren verändernde Qualität der Getreide verlangt heute mehr denn je den Einsatz von Sauerteigen oder Vorteigen. Die zu geringe Enzymaktivität der Mehle ist oft Ursache von Brotfehlern. Aufschluss über den richtigen Einsatz verschiedener Teigführungen gibt die Rohstoffqualität. Durch spezielle Teigführungen werden Qualitätsverbesserungen in puncto Geschmack und Frischhaltung erreicht.

SONNTAG, 28. April

10.00 – 10.30 Uhr Trends in der Bäckerkälte | Kolb Kälte AG

Backstuben sind so individuell wie das eigene Sortiment. Spezialisten von Kolb Kälte aus der Schweiz stellen den vielfältigen Einsatz moderner Kältetechnik vor mit der zum Betriebserfolg und zu mehr Lebensqualität beigetragen wird.

13.30 – 14.00 Uhr Förderungen für Bäcker | Werner & Pfleiderer

Fachbesucher sollten nicht davor zurückschrecken, die umfangreichen Fördermöglichkeiten von Ländern, Bund und EU in Anspruch zu nehmen! Ein Experte erzählt aus der Praxis, wie man unkompliziert Geld von Fördergebern erhält. In der anschließenden Diskussionsrunde werden offene Fragen beantwortet.

14.30 – 15.00 Uhr Praxisbericht: Mit sanfter Kälte zum Erfolg | Kolb Kälte AG

Ein Bäckerkollege lässt sich in die Karten schauen und zeigt wie man mit Langzeitführung und der richtigen Kältelösung seine Kunden bindet und ständig neue dazugewinnt.

MONTAG, 29. April

09.30- 10.00 Uhr Energierückgewinnungskonzepte aus der Backstube | MIWE energy

Dipl.-Ing. (FH) Christian Braun behandelt in seinem Vortrag Wärmerückgewinnung aus Rauchgas, Schwaden und Bäckerkälte und stellt dabei die Wirkung der Produkte Eco:nova, Eco:box, Eco:recover und Eco:proof vor.

13.00 – 14.00 Uhr Snacks à la minute – die große Chance zu Mehrumsätzen | Kolb GesmbH

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie mit einfachsten Mitteln ein verführerisches Snack-Sortiment angeboten werden kann. Weiters erfahren die Fachbesucher, wie man Kunden mit gesunden, frischen Snack-Ideen überrascht und diese mit dem neuen Atollspeed Hybrid-Backofen bäckt.

DIENSTAG, 30. April

12.00 – 14.00 Uhr Effizienz und Flexibilität mit der kompaktesten Teigteil- und Wirkmaschine | König Maschinen

In diesem Vortrag wir das kleinste Mitglied aus der König-Familie vorgeführt – die kompakte Teigteil- und Wirkmaschine Mini Rex Multi. Mit einem Gewichtsbereich von 11,5 bis 330g findet die Maschine vielfältige Anwendungen und bietet erstmals eine Alternative zur herkömmlichen Tellerschleifmaschine.

ÖBA/ÖKONDA – diegenuss 27. – 30. April 2013

Messeöffnungszeiten:

Sa – Mo 9.00 – 18.00 Uhr, Di 09.00 – 17.00 Uhr

Weitere Informationen unter www.diegenuss.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH & Co KG
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.