CCE International, Europas einzige Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, eröffnet

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Vom 19. – 21. März 2013 findet auf dem Münchener Messegelände erstmals die CCE International, Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie statt.

Insgesamt 110 Aussteller aus 15 Ländern stellen dort eine umfassende Auswahl an innovativen Produkten und Lösungen für die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln aus. Gezeigt werden Rohstoffe, Wellpappen-Anlagen, Converting-Ausrüstung für Wellpappe, Converting-Ausrüstung für Faltschachteln, Druck-Equipment, Vorfertigung / Vorstufe, Materialhandling und Lagerhaltung, Abfallwirtschaft und Paketieren, Maschinen- und Anlagenkontrolle sowie dazugehörende Dienstleistungen.

Mit einer Nettoausstellungsfläche von 3.300m2 hat diese Erstveranstaltung eine beachtliche Größe. „Die überaus positive Resonanz der Ausstellerfirmen belegt, dass ein echter Bedarf für eine spezialisierte Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelbranche in Europa besteht. Vor allem, dass so viele Firmen große Standflächen gebucht haben, um Maschinen und Ausrüstung live vorzuführen, ist erfreulich, denn das ist es, was der Messebesucher sehen will“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin CCE International, im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.

Die Fachmesse präsentiert sich äußerst international; 80% der Ausstellerfirmen kommen aus dem Ausland. Wichtigste Ausstellerländer auf der CCE International 2013 sind Italien, Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich, die Niederlande und China.

Die CCE International findet parallel zur ICE Europe 2013 statt, der Branchenleitmesse für die Converting-Industrie (Veredelung und Verarbeitung von bahnförmigen Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffen). Beide Messen sind vom Eingang Ost des Münchener Messegeländes erreichbar; die ICE Europe belegt die Hallen A5 und A6; die CCE die Halle B5, genau gegenüber. Die Eintrittskarten für Fachbesucher gelten entsprechend für beide Messen.

„CCE International und ICE Europe richten sich an Fertigungsspezialisten und Verpackungsprofis aus einer Vielzahl von Industriebereichen, wie zum Beispiel Lebensmittel und Getränke, Pharma, Kosmetik und Tabak. Verpackungsspezialisten und Converter haben deshalb an den kommenden drei Tagen in München die attraktive Gelegenheit, sich auf den beiden Branchen-Events aus erster Hand über moderne, nachhaltige Fertigungs- und Verpackungstrends zu informieren“, erklärt Frau Hamann.

Die CCE International ist geöffnet am 19. und 20. März 2013, von 9 – 17 Uhr, und am 21. März 2013, von 9 – 16 Uhr. Der Preis für eine Tageskarte vor Ort beträgt 30 €, im ermäßigten Online-Verkauf 20 €; der Preis für eine Dauerkarte vor Ort beträgt 45 €, ermäßigt online 30 €.

Informationen zur Messe gibt es unter www.cce-international.com oder mobil unter www.cce2go.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR Director
+44 (1727) 814400



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.