.
– „Bechtle Competence Center Days“ sind erneut Besuchermagnet
– Zukunft im Mittelpunkt
Zum neunten Mal fanden am 13. und 14. März 2013 die Bechtle „Com-petence Center Days“ in Neckarsulm statt. Unter dem Motto: „Die Zu-kunft der Unternehmens-IT“ informierten sich mehr als 1.500 Kunden, Hersteller, Partner und Mitarbeiter über neueste technologische Ent-wicklungen der IT-Branche und das Leistungsspektrum von Bechtle.
Ganz im Zeichen der Zukunft präsentierte sich die jährliche Technologiemesse in der Konzernzentrale am Bechtle Platz 1 in Neckarsulm. „Was macht Informationstechnologie dauerhaft zu einem exzellenten Bestandteil erfolgreicher Geschäftsprozesse?“, lautete die Kernfrage der größten Bechtle Kundenveranstaltung. Auch in ihrem neunten Jahr zeigten sich die „Competence Center Days“ als gefragte In-formationsplattform für Entscheider aus der IT-Branche. An 60 Ständen informierten mehr als 130 Bechtle Spezialisten über ein breites Themen-spektrum, etwa Mobility, Virtualisierung, Server & Storage, Bechtle Mana-ged Services, IT Security, Client Management oder Networking Solutions.
Mobility und Cloud gefragte Trendthemen
Besonders interessiert zeigten sich die Besucher am mobilen Arbeitsplatz der Zukunft und dem dazugehörigen Mobile Device Management. Ebenfalls stark nachgefragt wurden Aspekte des Cloud Computing, wie individuell zugeschnittene Lösungen („Build your own cloud“) und den damit verbun-denen Sicherheitsaspekten. „Wir haben erneut den Nerv der Zeit und das Interesse der Kunden getroffen. Das zeigt die durchweg positive Resonanz der Besucher. Uns ist es wiederholt geglückt, die Bandbreite von Bechtle zu präsentieren und dabei die IT-Fragen von Gegenwart und Zukunft an-schaulich und kompetent darzustellen“, so Gerhard Marz, Bereichsvorstand Öffentliche Auftraggeber bei Bechtle.
Informationsvielfalt: Messestände und Vorträge
Neben den Informationen an den Ständen vermittelten Bechtle Mitarbeiter in den 76 teils komplett ausgebuchten Fachvorträgen ausgewählte strategi-sche oder technische Details. Auch die Besichtigung des Bechtle Shared Service Desks und IT-Leitstands waren stark nachgefragt. Durchgängig standen Spezialisten an den Messeständen Rede und Antwort für individu-elle Anliegen. „Die Kombination aus Fachinformationen und persönlichem Austausch mit den Experten sind ein besonderes Merkmal der ‚Compe-tence Center Days‘. Hier finden die Kunden in einer lockeren Atmosphäre alle aktuellen IT-Themen samt Ansprechpartnern aus den Kompetenzbe-reichen und können so maßgeschneiderte Lösungen für sich finden“, so Marz weiter.
Großer Andrang bei Zukunftsforschern Horx und Opaschowski
Getreu dem Motto „Die Zukunft der Unternehmens-IT“ konnten die beiden deutschen Top-Zukunftsforscher Matthias Horx und Prof. Dr. Horst W. Opaschowski für Gastvorträge gewonnen werden. Matthias Horx machte deutlich, dass es bei der Trendforschung besonders wichtig sei, sich auch im Technologiebereich kritisch mit den Veränderungsprozessen in Gesell-schaft, Wirtschaft und Kultur auseinanderzusetzen. Prof. Dr. Horst Opa-schowski ist, wie die Süddeutsche Zeitung schrieb, „eine unumstößliche Größe in der Zukunftsforschung“ und zeichnet sich durch seine wissen-schaftliche Fundierung aus.
Vorstandsvorsitzender zieht positives Fazit
Nach zwei erfolgreichen und informativen Tagen zeigte sich Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle, sehr zufrieden: „So viel über die Branche und das Unternehmen zu erfahren, wie es die ‚Competence Center Days‘ ermöglichen, dazu anschaulich aufbereitet, ist eine einmalige Chance für unsere Kunden. Wir haben ein hervorragendes Feedback von den Teilnehmern bekommen.“ Ziel der Bechtle Technologiemesse ist es, sowohl das breite Leistungsspektrum als auch die Leistungsstärke von Bechtle anschaulich und praxisnah zu zeigen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bechtle AG
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 981-0
Telefax: +49 (7181) 44004
http://www.bechtle.com
Ansprechpartner:
Sabine Brand
Unternehmenskommunikation
+49 (7132) 981-4122