Staatssekretär Hintze eröffnet den Robotikwettbewerb SpaceBot Cup

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, eröffnete heute die Kick-off-Veranstaltung des DLR-Raumfahrtmanagements zum SpaceBot Cup.

Staatssekretär Hintze: „Der Wettbewerb bietet ein ideales Testfeld für neue Entwicklungen in der Automation und Robotik, die sowohl im Weltraum als auch auf der Erde Anwendung finden können. Er inspiriert junge Forscher und stellt ihre Kreativität auf die Probe. Dabei werden die vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen innerhalb und außerhalb der klassischen Raumfahrtgemeinschaft gebündelt. Der Wettbewerb setzt damit auch ein Zeichen für die Zukunft des Wissenschafts- und Technologiestandorts Deutschland.“

Damit fiel für die zehn ausgewählten Teams der offizielle Startschuss zur Vorbereitungsphase auf den Wettbewerbstag. Die Teilnehmer erhalten bis zur Austragung im November Gelegenheit, die zu entwickelnden Roboter entsprechend der Aufgabenstellung vorzubereiten. Die Roboter müssen ein typisches Explorationsszenario auf einer Planetenoberfläche bewältigen können. Sie müssen in der Lage sein, sich in einem unübersichtlichen Gelände teilautonom zu orientieren, Objekte zu identifizieren, zu greifen, zu transportieren und zusammenzusetzen. Das ausgezeichnete Siegerteam wird die Möglichkeit erhalten, seine robotischen Lösungen auf den internationalen Fachmessen AUTOMATICA in München und ILA 2014 in Berlin medienwirksam zu präsentieren.

In Umsetzung der Raumfahrtstrategie der Bundesregierung investiert das BMWi verstärkt in die Raumfahrt-Robotik. Als verlängerter Arm des Menschen sollen Roboter zukünftig die Raumfahrt nachhaltig verändern, zum Beispiel bei der robotischen Erkundung unseres Sonnensystems, der automatisierten Wartung von Satelliten oder der direkten, telepräsenten Steuerung von Robotern im All.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle des BMWi
+49 (3018) 615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.