Ein starkes Zeichen für Gerechtigkeit

Studierende der TU Ilmenau setzen sich für feministische Interessen ein

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Am heutigen 102. Weltfrauentag machten Studierende der TU Ilmenau und Mitglieder der Initiative „BunterKaffee“ in der Mensa Ehrenberg auf die nach wie vor bestehende Ungleichbehandlung der Geschlechter aufmerksam.

Viele interessierte Studierende setzten mit Handabdrücken in violetter Fingerfarbe – der Farbe der Frauenbewegung – ein Zeichen für Feminismus.

Die Aktivist_innen forderten Passant_innen dazu auf, feministische Statements abzugeben, welche zusammen mit Porträtfotos im kommenden Semester zu einer Ausstellung entwickelt werden.

Besonderes Augenmerk lag dieses Jahr auf den häufig sehr eng gefassten Schönheitsnormen mit ihren negativen Auswirkungen auf das Selbstbild vieler Menschen.

Mit einem kleinen Augenzwinkern verteilten die Studierenden ein Rezept für gehaltvolle Kekse zum Selbstbacken und Schlemmen.

So lecker kann Feminismus sein!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Ansprechpartner:
Fabian de Planque
Student der TU Ilmenau
+49 (1577) 5304883



Dateianlagen:
    • von links nach rechts: Fabian de Planque, Hannah Obert, Karoline Staude


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.