eBikeTec, den Termin für Liebhaber von Elektrofahrrädern

Pressemeldung der Firma MunichExpo Veranstaltungs GmbH

Die Fachmesse eCarTec Paris bietet erstmals eine Plattform, die der Branche für Elektro-Zweiräder in Frankreich gewidmet ist: die eBikeTec.

Diese Veranstaltung, die in Partnerschaft mit der MunichExpo GmbH und dem Verband ExtraEnergy France organisiert wird, steht der Öffentlichkeit und Fachleuten offen. Sie verfolgt das Ziel, das Elektrofahrrad zu fördern und Perspektiven zu eröffnen, um die Fertigungssparte der Elektrofahrräder (Hersteller, Monteure, Subunternehmer…) weiterzuent­wickeln und ihre Technologien auf dem französischen Gebiet zur Serienreife zu bringen.

Sie wird Konstrukteure, Ausrüster, Ingenieure und Designer zusammen­bringen, die ihre Neuheiten vorstellen und sich über neue Technologien und Innovationen auf dem Markt austauschen werden.

3 Tage lang wird sich das Programm der eBikeTec um Folgendes drehen:

– eine Messe, ein Schaufenster für das Angebot und die Neuheiten der verschiedenen Marktakteure;

– eine Teststrecke der besonderen Art, um Elektrofahrräder zu entdecken oder auszutesten;

– eine Konferenz, bei der sich die nationalen und europäischen Fachleute zusammenfinden, um über die Herausforderungen und Chancen des Industriezweigs zu debattieren;

– einen Designwettbewerb, der Studenten, Selbständigen oder Fachleuten offen steht. Die ausgewählten Projekte werden mit einer Belohnung ausgezeichnet und einem Verfahren für ihre kurzfristige Entwicklung zur Serienreife unterzogen.

Das Elektrofahrrad: Ein Marktsegment im Aufwärtstrend

Das Elektrofahrrad verzeichnet in Frankreich – mit einem Jahreszuwachs in Höhe von 60 % seit 2009 laut den Zahlen des Conseil National des Professions du Cycle (CNPC) [Nationaler Verband der Radsportindustrie] – die stärkste Zuwachsrate auf dem gesamten Fahrradmarkt. 2010 ist der Anteil jener Verbraucher, die ein Fahrrad als Verkehrsmittel erstanden haben, von 17 % auf 27 % angestiegen.

Hierbei handelt es sich um ein kleines Marktsegment, das sich in voller Entwicklung befindet und ein Dutzend Hersteller sowie weniger als 80 Modelle in Frankreich umfasst. Inzwischen sind über 40.000 Elektro­fahrräder in Städten und stadtnahen Gebieten im Verkehr.

Ein ökologisches Transportmittel als Trend-Vehikel

Diesem Marktaufschwung liegt ein Mentalitätswandel und ein Aufschwung im Bereich individueller Transportmittel zugrunde. Das Bild des Elektrofahrrads wird nicht mehr mit einem Fahrrad für „Faulenzer“ oder „Exzentriker“ assoziiert, wie dies bei seiner Markteinführung von Anfang bis Ende der 90er Jahre der Fall war, sondern ab sofort als ökologisches, praktisches und wirtschaftliches Transportmittel angesehen. Das Angebot an Elektrofahrrädern wurde um leichtere Modelle mit größerer Reichweite, abnehmbaren und leichteren Batterien, die zuhause oder auf Arbeit leicht aufgeladen werden können, und erschwinglichere Preiskategorien (zwischen 800 und 3.000 € inkl. aller Steuern) erweitert.

Mithilfe seiner Batterien ermöglicht das Elektrofahrrad leichte körperliche Betätigung, das problemlose Erklimmen der steilsten Hänge und das Fahren, ohne dass man sich verausgaben muss. Das Elektrofahrrad etabliert sich Stück für Stück zu einem echten Fortbewegungsmittel.

– Die Messe eCarTec: http://www.ecartec.fr/

– Die internationale Konferenz: http://www.ecartec-paris-conference.eu/…

– Die Plattform eBikeTec: http://www.ebiketec.fr/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MunichExpo Veranstaltungs GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 322991-0
Telefax: +49 (89) 322991-19
http://www.munichexpo.de

Ansprechpartner:
Kenza Fischer-Rochd
+49 (89) 322991-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.