Beak stellt neue advangeo®-Version auf der PDAC vor

Die weltweit größte Bergbaumesse startet am 3. März in Toronto

Pressemeldung der Firma Beak Consultants GmbH

Im März 2013 nimmt Beak Consultants GmbH erneut an der weltweit größten Bergbaumesse, der PDAC in Toronto/ Kanada teil. Treffen Sie Dr. Donald L. Lush, Andreas Knobloch und Dr. Marco Roscher an unserem Stand Nr. 1617!

Beak präsentiert auf der PDAC die neuste Version der eigenentwickelten Vorhersage-Software advangeo®, welche nun komplett lauffähig mit ESRI ArcGIS10 ist. Zudem präsentiert Beak die neu verfügbare Erweiterung advangeo® minerals, welche die Nutzer von advangeo® bei Fragestellung der Prospektion und Lagerstättenvorhersage gezielt durch die Software führt. Dr. Marco Roscher präsentiert auf der PDAC ausgewählte Fallstudien und Erfahrungen in der Rohstoffprognose mit advangeo® mit einem Vortrag über “advangeo® – Exploration targeting by use of artificial neural networks: Background and experiences” am 3. März, 12 Uhr mittags, im Raum 802. Der Vortrag findet statt im Rahmen eines von der CAMESE (Canadian Association of Mining Equipment and Services for Export) organisierten Innovationsforum.

Weiterhin präsentiert Beak auf der PDAC die Ergebnisse des langjährigen Engagements im Bereich der Informationstechnologie und der Rohstoffwirtschaft in Afrika anhand von Fallstudien über Projekte aus Ghana, Ruanda, Namibia und Uganda. Der Vortrag “Reliable information management systems – a precondition for mining sector development” wird von Andreas Knobloch am 5. März, 11.30 Uhr, im Raum 206BA, auf einer von der FAB (Fachvereinigung Auslandsbergbau und international Rohstoffaktivitäten) / GICG (German International Consulting Group) organisierten Veranstaltung im Rahmen der PDAC in Toronto gehalten werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beak Consultants GmbH
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Telefon: +49 (3731) 781350
Telefax: +49 (3731) 781352
http://www.beak.de



Dateianlagen:
    • PDAC
Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Geologie, Rohstoffe, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig. Das Unternehmen beschäftigt 42 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik, Kartographie und Mathematik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.