Innovationsforum „Stromspeicherung und -transport über Gasspeicher und Gasnetze – Power-to-Gas-to-Power“ am 24. – 25. April 2013 in Leipzig

Für eine sichere Stromversorgung der Zukunft

Pressemeldung der Firma DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH

Das Konzept Power-to-Gas ist eine mögliche Systemlösung für den Weg in das neue Energiezeitalter. Mit der Umwandlung von Strom in Gas – Wasserstoff oder Methan – könnte eine technisch machbare und vor allem politisch und gesellschaftlich akzeptierte Lösung zur saisonalen Speicherung von Energie im Erdgasnetz geschaffen werden.

Aus diesem Grund findet vom 24. – 25. April 2013 das Innovationsforum „Stromspeicherung und -transport über Gasspeicher und Gasnetze – Power-to-Gas-to-Power“ in Leipzig statt.

Das Forum hat sich zum Ziel gesetzt, Akteure dieser Speicher- und Netztechnologie für die sichere Stromversorgung der Zukunft zusammenzuführen und das Konzept weiter zu entwickeln. Der industrielle Stand der gesamten Power-to-Gas-to-Power-Technologien sowie der erforderliche Entwicklungsbedarf in einzelnen Techniken werden debattiert. Dazu wurden drei Arbeitskreise gebildet: H2-Elektrolyse und CO2-Lieferung, Gasspeicherung und Gastransport sowie Methanisierung und Gaskraftwerke. Das im Innovationsforum gebildete Kompetenz-Netzwerk bündelt industrielle und wissenschaftliche Tätigkeiten für die gesamte Technologiekette.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitarbeiter von kommunalen und überregionalen Energieversorgern, Behörden, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und Interessenten. Darüber hinaus werden vor allem Strom- und Gasnetzbetreiber sowie Betreiber von Windenergieanlagen angesprochen.

Weitere Informationen zum aktuellen Programm sowie das Anmeldeformular sind unter www.dbi-gut.de zu finden. Eine Anmeldung zum Innovationsforum ist bis zum 12. April 2013 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH
Karl-Heine-Str. 109-111
04229 Leipzig
Telefon: +49 (3731) 4195-300
Telefax: +49 (3731) 4195-319
http://www.dbi-gut.de

Ansprechpartner:
Anneliese Klemm
+49 (3731) 4195-338



Dateianlagen:
Die DBI GUT versteht sich als Speerspitze der deutschen Gaswirtschaft, die sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativen Technologien in die Praxis vereinigt. Ein zentrales Thema ist die Umwandlung von Strom in synthetisches Erdgas, dessen Speicherung und Einspeisung in das vorhandene Netz (Power to Gas). Weitere Themen sind Biogasaufbereitung und Biogaseinspeisung sowie Gasbeschaffenheitsänderungen im Kontext der Energiewenden. In verschiedenen Forschungsvorhaben wird untersucht, welche Technologien das zukünftige Energiesystem sicherer, effizienter und schonender machen könnten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.