AUMA-Umfrage bestätigt: Aussteller verfolgen auf Messen breites Zielspektrum

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Die Hauptfunktion einer Messe, direkte persönliche Kundenkontakte herzustellen, wird von den deutschen Ausstellern konsequent genutzt. Kundenorientierte Ziele stehen im Mittelpunkt fast aller Messebeteiligungen. Dabei verfolgen die meisten Aussteller mit ihrer Messebeteiligung mehrere Ziele gleichzeitig. Das geht aus den Ergebnissen der Befragung AUMA_MesseTrend 2013/2014 unter 500 repräsentativ ausgewählten ausstellenden Unternehmen hervor, die auf fachbesucherorientierten Messen präsent sind. Die Studie wurde von TNS Emnid im Auftrag des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft durchgeführt.

Im Durchschnitt definieren die deutschen Aussteller mehr als neun verschiedene Ziele, die sie mit einer Messebeteiligung verfolgen. Die fünf wichtigsten sind Steigerung der Bekanntheit (96 %), Stammkundenpflege (95 %), Neukundengewinnung (93 %), Imageverbesserung (91 %) des Unternehmens bzw. der Marken sowie die Präsentation von neuen Produkten und Leistungen (87 %). Messen sind für Aussteller aber auch immer noch wichtig für Verkaufs- und Vertragsabschlüsse, sowohl während der Messe als auch im Nachmessegeschäft. Fast drei Viertel (73 %) aller Unternehmen stellen mit diesem Ziel auf Messen aus.

Stark zugenommen hat die Mitarbeitersuche auf Messen. Immerhin 15 % der Aussteller suchen gezielt nach neuen Mitarbeitern und sparen sich damit teilweise die Kosten für teures Personal-Recruiting. Bei den Unternehmen mit mehr als 50 Mio. Euro sind es sogar 29 %. In der Befragung vor vier Jahren gaben nur 7 % aller Aussteller dieses Ziel an. Jedes zweite Unternehmen will auf Messen auch neue Vertriebswege aufbauen. Dieses Ziel hat ebenfalls stark zugenommen von 43 % auf 58 % in der aktuellen Befragung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.