Empfang der FilmCommission auf der Berlinale war ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Am Sonntag, 10. Februar fand zum sechsten Mal der traditionelle Empfang der FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar (FC MRN) und der FilmCommission Hessen im Rahmen der Berlinale statt. Als einer der größten Filmmärkte weltweit ist die Berlinale ein bedeutender Treffpunkt für alle Filmschaffenden und ein idealer Ort, um für den Filmstandort Rhein-Neckar zu werben.

Über 200 nationale und internationale Gäste folgten am Sonntagnachmittag der Einladung der beiden FilmCommissions in die HomeBase-Lounge am Potsdamer Platz. Der neue Veranstaltungsort wurde gut angenommen. „Mit diesem Empfang wollen wir uns bei den Filmschaffenden und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken und gleichzeitig durch den direkten Austausch auch neue Projekte anstoßen“, so Michael Ackermann, Leiter der FC MRN. Drei Projekte, deren Drehs in der Metropolregion Rhein-Neckar für 2014 geplant sind, wurden auf dem Empfang näher besprochen.

Unter den Gästen waren diverse FilmCommissions und Filmförderungen vertreten (unter anderem die Filmförderung Hessen und Baden-Württemberg) sowie Persönlichkeiten aus der Branche, etwa Regisseur Lancelot von Naso („Waffenstillstand“) und Schauspielerin Natascha Berg („Haywire“). Der Empfang bot die Gelegenheit für Gespräche über Fördermöglichkeiten und Produktionsbedingungen und um in entspannter Atmosphäre alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

2012 verzeichnete die FC MRN rund 75 Drehtage in der Region. Die Produktionsfirma Zero One drehte in Mannheim den Fernsehmehrteiler „Zeit der Helden“. Der Film wird in der Karwoche im SWR und auf ARTE ausgestrahlt. Auf dem Empfang wurde der Trailer präsentiert. Um die erfolgreiche Filmförderung des letzten Jahres zu präsentieren, zeigte die FC MRN zwei Filme aus dem Programm des Mannheimer BermudaSHORTS-Festivals. Zwei gezeigte Image-Spots der Metropolregion Rhein-Neckar waren nicht nur Standortmarketing, sondern auch ein Beispiel für gelungene Nachwuchsförderung: Der Heidelberger Filmemacher Sebastian Natto hatte den Auftrag für die Spots durch ein von der Metropolregion Rhein-Neckar ausgeschriebenes Pitching gewonnen.

Über die FC MRN

Die FC MRN ist ein Projekt des Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. Sie ist de-zentraler Partner der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH und wird von dieser gefördert. Als regionale Anlaufstelle vermittelt die FC MRN Informationen zu Drehorten, Drehgenehmigungen sowie zu den in der Region ansässigen Filmschaffen-den. Die FC MRN wird je zur Hälfte vom Kulturamt der Stadt Mannheim und vom ZMRN e. V. getragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.