PROCAD führt ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „PLM richtig gemacht“ fort und zeigt Interessenten auch 2013 wie PLM-Projekte erfolgreich angepackt und realisiert werden. Die nächsten Veranstaltungen finden in Dresden, Hamburg, Essen, Mannheim und Rosenheim statt.
Projekte im Product Lifecycle Management (PLM) werfen Fragen auf. Wie plant und steuert man ein PLM-Projekt so, dass es erfolgreich wird? Wie hält man das Projekt „in time“ und „in budget“? Wo liegt der konkrete wirtschaftliche Nutzen von PLM?
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Erfahrungsberichte der PRO.FILE Anwender und deren Tipps zur Projektorganisation. Zusätzlich vermittelt die Veranstaltungsreihe Fakten zur Wirtschaftlichkeit. In einem Fachvortrag erfahren die Teilnehmer, was PLM-Lösungen leisten und wann sich die Einführung lohnt.
Das Motto der Reihe lautet PLMToGo. Till Pleyer, Marketing-Leiter bei PROCAD erläutert: „Wir bieten Fakten und praktische Erfahrungen in kompakter Form. Die Referenten unserer Kunden stellen sich am Runden Tisch den Fragen der Teilnehmer. Mit unserer Veranstaltungsreihe bieten wir vor allem Firmen im Mittelstand eine Entscheidungshilfe, um die Vorteile von PLM im eigenen Unternehmen optimal zu nutzen.“
Im Jahr 2012 haben weit über hundert Teilnehmer an PLMToGo teilgenommen. Schwerpunktthemen waren unter anderem der Einsatz von PRO.FILE in Multi-CAD-Umgebungen, die Nutzung von PRO.FILE an verteilten Standorten mit multi-site-Replikation sowie die automatische Erstellung von Maschinenakten.
Termine, Veranstaltungsorte und Anmeldung:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROCAD GmbH & Co. KG
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9656-5
Telefax: +49 (721) 9656-650
http://www.procad.de
Ansprechpartner:
Stefan Kühner
Marketingmanager,Presseansprechpartner
+49 (721) 9656-624