Der „virtuelle Standort“ – Chance oder Wettbewerb für die Immobilie?

9. Deutscher Handelsimmobilien-Kongress am 20. und 21. März 2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Die Nachfrage nach Handelsimmobilien in Deutschland ist nach wie vor ungebrochen. Doch oft mangelt es an geeigneten Objekten und nicht selten auch an Konzepten, um auf den Trend zum „virtuellen“ Online-Geschäft zu reagieren. Die neuen Konsumenten-Gewohnheiten, aber auch der Ruf nach umweltfreundlichen Green-Building-Konzepten und der Erhalt lebendiger Innenstädte stellen die gesamte Handelsimmobilien-Branche vor große Herausforderungen.

Antworten auf Fragen, wie Einzelhändler, Entwickler und Betreiber mit neuen Retail-Konzepten auf diese Themen reagieren können, bietet der 9. Deutsche Handelsimmobilien-Kongress in Berlin. Er findet am 20. und 21. März 2013 im Berliner Esplanade Grand Hotel statt.

Der von Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt veranstaltete Branchentreff für Handel, Entwickler und Immobilienwirtschaft steht ganz im Zeichen der vielschichtigen Herausforderungen durch Multi-Channel-Handel und veränderte Rahmenbedingungen. Ein mit Spannung erwartetes Highlight ist die Verleihung des „Stores of the Year 2013“-Awards am 20. März mit anschließendem Get-together zum Netzwerken und Kennenlernen.

Top-Themen des zweitägigen Kongresses sind unter anderem:

Shopping Center versus Factory Outlet Center – Status quo und wohin geht die Reise zukünftig?

Standort Innenstadt und „Qualifizierte Nahversorgung“ – Stadt und Handel im Dialog

Auswirkungen des Multi-Channel-Handels auf den Handelsimmobilienmarkt – Komplementäre Konzepte statt Verdrängung?

Nachhaltigkeit, Green Building und Energieeffizienz im Handel

Expansionsstrategien im internationalen Handel – Welche Formate sind zukünftig erfolgreich?

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth wird mit dem Vortrag „Der Handel – Stabilisierender Faktor der Binnenkonjunktur“ den ersten Themenkomplex einleiten. Weitere Top-Themen des ersten Veranstaltungstages sind aktuelle Entwicklungstendenzen bei Shopping Centern. Stephan Jung, Vorstandsvorsitzender des German Council of Shopping Centers e.V. (GCSC), wird aktuelle Hintergründe vortragen.

Ein hochkarätig besetztes Podium mit Vertretern von Handel, Kommunen und Projektentwicklern diskutiert anschließend die Frage: „Shopping Center versus Factory Outlets – Status quo und wohin geht die Reise zukünftig?“. Um die zentrale Rolle des Handels bei der Entwicklung von Innenstädten geht es beim Thema „Standort Innenstadt – Stadt und Handel im Dialog“. Professor Dr. Kurt Klein vom Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg wird die Studie „Qualifizierte Nahversorgung“ vorstellen.

Die Konsequenzen des wachsenden Multi-Channel-Handels auf Standortlagen und Einzelhandelsflächen stehen am Nachmittag des ersten Kongresstages auf der Agenda. Zur Eröffnung spricht Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung von GALERIA Kaufhof und HDE-Vizepräsident.

Der zweite Kongresstag beginnt ebenfalls prominent: Professor Dr. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D. sowie langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzprogramms UNEP und Exekutiv-Direktor, IASS Potsdam Institute for Advanced Sustainability Studies e.V., wird das Programm mit einer Keynote zum Thema „Energiewende und ihre Konsequenzen für die Immobilienwirtschaft“ eröffnen. Weitere Schwerpunkte des Vormittags sind „Green Building“ im Handel und das Thema Energieeffizienz.

Höhepunkt des zweiten Kongresstages ist die Siegerehrung im bundesweiten Wettbewerb „Händler machen Stadt“. Ausrichter sind das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE). Mit dem Preis wird beispielhaftes Engagement von Einzelhändlern für ihre Stadtzentren ausgezeichnet.

Der 9. Deutsche Handelsimmobilien-Kongress in Berlin bietet mit seinem Programm eine erstklassige Plattform für einen intensiven Wissensaustausch mit hochkarätigen Experten aus Einzelhandel, Politik, Immobilienwirtschaft und Kommunen zu hochaktuellen Themen der Handelsimmobilienbranche.

Keynotes werden erwartet von:

Professor Dr. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D. sowie langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzprogramms UNEP und Exekutiv-Direktor, IASS Potsdam Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer, HDE e.V.

Dr. David Bosshart, Geschäftsführer, GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung, GALERIA Kaufhof

Christopher Lee, CEO, Kitson und ehem. Senior Vice President, Forever 21

Frank Bremer, Manager Multichannel Retail, Expansion & Standortmanagement, Otto Group

Marc Appelhoff, Geschäftsführer, fashion4home

Kaspar Basse, Founder & CEO, JOE & THE JUICE

Stephan Jung, Vorstandsvorsitzender, GCSC e.V.

Josip Kardun, Chief Investment Officer, ECE Projektmanagement

Petra Wesseler, Bürgermeisterin und Leiterin des Dezernates Stadtentwicklung und Bau, Stadt Chemnitz

9. Deutsche Handelsimmobilien-Kongress

20. und 21. März 2013 – Esplanade Grand Hotel Berlin

Informationen: www.managementforum.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstr. 50
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2424-4770
Telefax: +49 (69) 2424-4799
http://www.managementforum.com

Ansprechpartner:
Isabelle Petermann
+49 (69) 24244-773

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Das Motto von Management Forum ist "Excellence in Business Information" und steht für Top-Informationen, exzellentes Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und Partnern garantieren die Events von Management Forum aktuelle Branchennews und Fachinformationen aus erster Hand und gelten als die führenden Events der jeweiligen Branche. Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH veranstaltet ca. 30 Kongresse/Kongressmessen pro Jahr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.